Wochenendhaus bis 150 k€ in BB

4,60 Stern(e) 10 Votes
H

hampshire

Ich bezog mich darauf, dass ich das Wohnmobil nicht einfach auf das noch leere Grundstück stellen darf und dann dort nächtige. Dafür bräuchte man wohl

1. einen Stellplatz auf dem Grundstück
2. wäre das übernachten nicht erlaubt
Diese Aussage würde ich noch mal überprüfen. Übernachtungen im Womo auf eigenem Grundstück sind kein Problem, nur ggfs. dauergaft wohnen. Je nach Dauer Deiner Aufenthalte ist das eine mögliche Lösung. Ne schöne Garagenscheune dazu und fertig. Wir übernachten oft auf privatem Grund im Womo (nur ein Kastenwagen). Ist die perfekte Art Freunde zu besuchen. Keine Heimfahrt, kein Aufwand für Gastgeber, keine Absprache wer wann müde wird…
 
P

Patrick.

Diese Aussage würde ich noch mal überprüfen. Übernachtungen im Womo auf eigenem Grundstück sind kein Problem, nur ggfs. dauergaft wohnen. Je nach Dauer Deiner Aufenthalte ist das eine mögliche Lösung. Ne schöne Garagenscheune dazu und fertig. Wir übernachten oft auf privatem Grund im Womo (nur ein Kastenwagen). Ist die perfekte Art Freunde zu besuchen. Keine Heimfahrt, kein Aufwand für Gastgeber, keine Absprache wer wann müde wird…
Ich werde es nochmal erfragen, habe dieses Thema aber leider schon mehrmals aufgebracht. Man würde einen eingetragenen Stellplatz brauchen (der dann vermutlich nur an der Grundstücksgrenze liegt) und sobald man darin nächtigt wird es Wohnraum der eine Baugenehmigung erfordert. Mir scheint es bald zweckmäßiger einfach "zu machen". Muss ein nur temporär genutztes Gebäude eigentlich zwingend der Energieeinsparverordnung entsprechen? Ich denke da an einfache Blockhäuser oder massiv gebaute Kleinhäuser. Beheizbar mit Kamin und Infrarot für Frostschutz.
 
H

hampshire

Frage nach „wie lange darf ich mit einem Wohnmobil auf meinem eigenen Grundstück autark stehen?“. Dazu brauchst Du keinen Stellplatz mit Ver- und Entsorgung. Engpass iat immer die Toilette, Gas, Strom, Wasser und Abwasser sind im Womo auch über eine Woche Tage kein Problem, entsprechend ausgestattet. . Wenn Du eine “Laube“ mit Versorgung baust, hast Du nicht die Energieeinsparverordnung Vorschriften und dennoch eine Toilette und ggfs. Dusche, Strom an der Kabeltrommel ist kein Problem und von Vorteil für den Kühli, der dann nicht auf Gas laufen muss.
 
A

altoderneu

allerdings egal wie selten Du es nutzen willst stets voll die gültige Wärmeschutznorm wie für Ganzjahreshäuser beachtend.
ich finde
Gebäudeenergiegesetz § 2 Anwendungsbereich
(1) ...
(2) Mit Ausnahme der §§ 74 bis 78 ist dieses Gesetz nicht anzuwenden auf
...
8. Wohngebäude, die
a) für eine Nutzungsdauer von weniger als vier Monaten jährlich bestimmt sind oder
b) für eine begrenzte jährliche Nutzungsdauer bestimmt sind und deren zu erwartender Energieverbrauch für die begrenzte jährliche Nutzungsdauer weniger als 25 Prozent des zu erwartenden Energieverbrauchs bei ganzjähriger Nutzung beträgt, und
...

die §§ 74 bis 78 betreffen die "Energetische Inspektion von Klimaanlagen" - sollten also bei einem Wochenende-Haus ohne Klimaanlage irrelevant sein

was begründet Deine hiervon abweichend Einschätzung?
 
A

altoderneu

Warum Kauf man sich oder möchte kaufen, in einen Wohngebiet ein sehr großes Grundstück ... um dort Ferien zu machen?
ich werde mir am Wochenende ein 800 qm Grundstück anschauen ... in Kafflage und bebaut mit einer alten Scheune ...

Grundstückswert gemäß "offiziellem" Bodenrichtwert wäre 24 k€ - Angebotspreis ist 35 k€ darüber (allerdings explizit als "Verhandlungsbasis")

ich würde das auch nur als "Datscha" nutzen wollen, und nicht als alleinigen/Hauptwohnsitz
(mit dem EG der Scheune als Garage für das jeweils nicht genutzte Auto - mal das Alltagsauto/mal den Campervan, für ne kleine Werkstattecke und als Lagerfläche)
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100379 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wochenendhaus bis 150 k€ in BB
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
2Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
3KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23
4Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
5Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
6Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen - Seite 211
7180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
8Kleines Haus (Holzständer) selber bauen 17
9Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
10Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
11Grundstück selber erschließen 13
12Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10
13Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
14Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
15Grundstück in Neubaugebiet gefunden - Jetzt bauen? 19
16langes, schmales Grundstück teilen 12
17Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
18Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
19Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? - Seite 344
20Grundrissfrage. Grundstück 369qm. Hausgröße 9x9 Meter 20

Oben