Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht!

4,60 Stern(e) 8 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Man kann es eben so und so lesen. Nicht nur als Frage sondern als Empfehlung. Die Intention ist nicht sofort ersichtlich aber jetzt hast du es ja klargestellt wie du es gemeint hast.
 
T

trx_type

Lies Dich hier im Forum erst einmal ein. Du stellst ein so pauschale Frage wie "Ist das rote Auto gut und günstig, weil meine Freunde das erzählt haben?"

Günstige Heizkosten liegen nicht an einem einzigen Ausstattungsdetail, dazu gehören auch noch viele andere Dinge, z.B. Haushülle, Heizungsauslegung, Fußbodenheizung oder Heizkörper, eigenes Nutzungsverhalten

Ein sparsamer 1,0 Liter Benzinmotor hat im LKW eingebaut auch einen immensen Verbrauch ;-)
okay, das war mir nicht klar. aber ja, ich bin in der hinsicht noch relativ unerfahren. werde mal sehen, was ich dazu noch im forum finde.

1.)Wenn es irgendwie finanziell hinhaut dann ne Erdwärmepumpe... Außer andere Gründe verhindern dies wie zb. Bodenbeschaffenheit des Grundstücks, Auflagen hinsichtlich Grundwasserers, GU schießt quer wenn mit GU gebaut werden soll.

2.) Luftwärmepumpe wenn aus Punkt 1. Nichts hinhaut aufgrund der der diversen Gründe. Oder aber geringe Heizlasz des Hauses und oder in Kombination mit ner Photovoltaik-Anlage. Wobei ne Photovoltaik-Anlage nie schlecht ist, außer wenn schlecht geplant und umgesetzt.

3.) Generell gibt es keine schlechten Wärme- pumpen (egal ob Luft, oder Erdreich,Wasser) nur dazu schlecht geplante Häuser oder Hydraulik.

4.) Ausnahme wenn es kein extrem gut gedämmtes Passivhaus ist. Dann niemals ne sogenannte Luft-Luft-Wärmepumpen oder s.g. Wohlfühl-Luft-Heizung what-ever-heizung andrehen lassen
DANKE! das ist mal ein hilfreicher überblick. mal sehen, ob eine erdwärmepumpe überhaupt im budget liegt und ob baulich auch alles dafür spricht. was ist an dieser variante denn so besonders?

Und auch keine Abluft-Wärmepumpe!
Zunächst einmal will ich loswerden, dass man nicht pauschal Preise für die verschiedenen Optionen sagen kann, weil das immer von den Gegebenheiten usw. abhängt. Grundsätzlich sind Erdwärmepumpen mittelfristig bis langfristig kosteneffizienter. Sollte diese Variante für euch nicht umsetzbar sein, rate ich dir zu einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage.
okay, danke! der langfristige aspekt interessiert mich eigentlich am ehesten. wir investieren anfangs lieber ein wenig, wenn wir langfristig dann dafür etwas einsparen. heizt du denn selbst auch mit diesem system?
 
N

nordanney

der langfristige aspekt interessiert mich eigentlich am ehesten. wir investieren anfangs lieber ein wenig, wenn wir langfristig dann dafür etwas einsparen.
... und wenn Du ein klein wenig handwerklich geschickt bist oder einen passablen Installateur findest, kannst Du Dich auch im Netz mal in Richtung "Geisha" umhören. Ist ein Panasonic Monoblock mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis. Ist zwar nicht so effektiv wie Erdwärme, aber die Wärmepumpe kannst Du als Laie bei einem defekt in 5 oder 10 Jahren mal eben selbst in ein oder zwei Stunden austauschen. Kostet Dich dann höchstens T€ 3 für die Wärmepumpe.
 
Tolentino

Tolentino

Ich glaube zumindest in Berlin dürfte man das aber eigtl. nicht. Muss das nicht ein Heizi machen, der irgendwo eingetragen ist?
 
T

T_im_Norden

Da keine Arbeiten am Kältekreislauf Nötig sind geht das schon, wer auf Nummer sicher geht nimmt aber HB.
Aber Geisha sollte auch nur von jemanden gemacht werden der sich gut eingelesen hat, da dazu auch die richtige Hydraulik und Fußbodenheizung sowie Warmwasser Planung nötig ist.
 
N

nordanney

Aber Geisha sollte auch nur von jemanden gemacht werden der sich gut eingelesen hat, da dazu auch die richtige Hydraulik und Fußbodenheizung sowie Warmwasser Planung nötig ist.
Du solltest Geisha gegen beliebige Wärmepumpe und jemanden durch Heizungsinstallateur austauschen ;-)

Der Selberbauer macht sich mehr Gedanken über die Hydraulik und Auslegung der Fußbodenheizung, als 90% der Heizis. LOL
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
2Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
3Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
4Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
5Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
7Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
8Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
9Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
10Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
11Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
12Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
13Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
14Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
15Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 217
16Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2091439
17Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
18Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
19Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
20Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19

Oben