Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten

4,50 Stern(e) 6 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Sikaflex®-221 RLT sollte für deinen Einsatzzweck das Richtige sein. Vor dem Auftragen die Rohre säubern und einen Stopfen herstellen. Da reicht schon zusammengeknülltes Papier.
 
M

mini_g!

Stelle Dir doch bitte nochmals die Frage, warum Du das "abdichten" möchtest!

Anhand der Leerrohre scheint das ein neues Gebäude zu sein? Die Rohre liegen auf der Bodenplatte unterm Estrich. Der Belag scheint Klick-Kork o. ä. zu sein. Alles was durch die Bodenplatte oder eine Rohreinführung kommt, kommt im Zweifel auch durch den Randdämmstreifen Estrich?
 
M

MikeMc2021

Das Gebäude ist schon 10 Jahre alt, aber die Rohre sind so geblieben :)

CIMG0822-CD.JPG


Das besagte Rohr (am Bild 2 Rohre, die entlang der Mauer nach links gehen und gestückelt sind) geht am Boden zur Außenwand, entlang der Wand hinauf, dann durch die Wand in 1 Meter Höhe, entlang der Außendämmung wieder zu Boden in die Erde und ist dann einige Meter im Erdreich.

2 Szenarien schwirren in meinem Kopf:

1. Radon geht einfach durchs Rohr ins Zimmer.
2. Oder der Estrich ist gar nicht mit der Bodenplatte im Bereich des FX-Rohr verbunden und Radon kann zwischen Randdämmstreifen und Wand hinauf.

Für Szenario 1 müsste ich nur das Rohr abdichten.
Für Szenario 2 müsste ich den gesamten Bereich zwischen Randdämmstreifen und Estrich abdichten? Im ganzen Zimmer?
 
M

mini_g!

Für Szenario 1 müsste ich nur das Rohr abdichten.
Für Szenario 2 müsste ich den gesamten Bereich zwischen Randdämmstreifen und Estrich abdichten? Im ganzen Zimmer?
Bevor das falsch verstanden wird. Möchte Dir nicht empfehlen auch noch den Randdämmstreifen abzudichten. Versuch das doch mal logisch zu hinterfragen.

Ein gefährlicher Stoffe (Radon?) soll also durch möglicherweise defektes Rohr außen in 1 Meter Höhe in den Raum, durch das Rohr ziehen und dann auf Fußbodenhöhe oder unter dem Estrich wieder austreten?

Der Estrich ist natürlich nicht mit der Bodenplatte oder Wand verbunden, sondern schwimmender Estrich. Selbst wenn er mit Wand und Boden verbunden wäre. Wie sollte der Estrich etwas aufhalten, was das Rohr und oder eine Bodenplatte nicht aufhalten konnten?

Wenn Du Bedenken/Sorgen hast, egal ob realistisch/begründet/unbegründet, hole dir jemand der Schadstoffe wie Radon misst. Dann hast Du Sicherheit. Sollte tatsächlich etwas sein, kennst Du die konkrete Belastung und kannst mit einem Fachmann zusammen sinnvoll reagieren.
 
M

MikeMc2021

Eine Langzeit-Messung mache ich sowieso, die dauert aber ein halbes Jahr. Ich dachte, dass ich mit einfachen Mitteln schon jetzt etwas bewirken kann.
Außerdem sagt mir das Ergebnis der Langzeitmessung nur, ob es ein Problem gibt, nicht genau wo.

Ich bin nicht davon ausgegangen, dass das Gas durch die Bodenplatte geht sondern, dass es durch das Rohr auf die Bodenplatte kommt und sich verteilt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
2Garagentür unten abdichten vor Estrich - Seite 317
3Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
4Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? 34
5Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
6Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
7Aufschütten für Bodenplatte - Seite 225
8Reihenfolge Estrich - Putz 14
9Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 314
10Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 - Seite 420
11Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? - Seite 646
12OG Zimmer ausbauen - Genehmigung notwendig? 10
13Bodenplatte dämmen - Deckenhöhe reicht nicht aus 14
14Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
15Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 249
16Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
17Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17
18Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich 16
19Estrich Lücken schließen - Was würdet ihr mir empfehlen? - Seite 210
20Vinyl selbstklebend auf Estrich 20

Oben