Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?

4,60 Stern(e) 5 Votes
F

Farilo

Tja, da frage ich mich doch, warum Du die Leute hier kennst oder kennen lernen willst, indem Du liest, obwohl Du vielleicht eher Dämmung und co studieren sollst. Troll halt. Ein Maxximus, wie auch immer. Ich bin eh raus - schnippisch hat mich übrigens noch niemand genannt [emoji23]

Nein, LOL sagen hier nur sehr wenige, gelesen 2-3 hier... ist so ein Spruch von Menschen, die irgendwo in der Vergangenheit stecken geblieben sind wegen zB eines Verlustes... meist in der Partnerschaft... kann, muss aber nicht. Zumindest ist in der Entwicklung eine Stagnation... vor 5 bis 10 Jahren... würde ich mal raten.
Das Alter damals in den 20ern, andere verwendeten diese Kurzform wenig. ...
Das wundert mich nun sehr. Schließlich ist das ein Wort welches auch die älteren Menschen durchaus nutzen.
Wann? Nun, z.B. auf dein obigen Kommentar folgend

Bzgl. "Stagnation meiner Entwicklung": ypg, bitte, ein wenig mehr Niveau und Respekt bitte. Witzig sein und Asig sein ist nicht das gleiche. Obacht.
Danke Dir vielmals.

Gruß
 
J

Joedreck

Kurze Frage zu dem "fett gedruckten":
Ich sehe oftmals Bilder, welche mit einer Wärmebildkamera ein älteres und ungedämmtes Haus zeigen. Dieses ist dann immer Knallrot (also warm).
Du schreibst aber, dass die Wände von alten Häusern kalt sind.
(Was ich eigentlich so auch immer dachte...).

Wo hab ich jetzt einen Denkfehler?
Die Wände auf den Bildern sind nur rot, da der Rest tiefblau ist. Es macht nämlich nur Sinn bei kalten Außentemperaturen die WBK anzuschmeißen. Man sieht die Temperaturunterschiede besser.

Ansonsten: durch fehlende Dämmung wird die Wand von außen (bei tiefen Temperaturen) natürlich abgekühlt. Dadurch ist die Temperatur auf der Innenwand ein paar Grad kälter als die Lufttemperatur.
Hierdurch entsteht in Wandnähe ein "Kältegefühl" bzw es kann sich auch zugig anfühlen.

Bei gedämmten Häusern hat die Wand annähernd die gleiche Temperatur wie die Luft. Durch das fehlende Kältegefühl, kommt es einem im direkten Vergleich trotz gleicher Lufttemperatur, wärmer vor.
Es fühlt sich also behaglicher an.

Um dem entgegenzuwirken werden in ungedämmten Altbauten häufig die Temperaturen höher gewählt.

Dazu kommt noch ein gewisses Heizverhalten, führt hier aber zu weit.

Das merkt man übrigens auch gern bei älteren, großen Fenstern. Vll achtest du im Winter einfach mal darauf.

Gruß Joe
 
S

Steffen80

Als Multimillionär würde ich sicher nicht hier ein Haus bauen bzw. wäre in dem Forum aktiv

Ist mein Beitrag als "Neid" rübergekommen? Hm...Neid kenne ich eigentlich gar nicht. Vielleicht irre ich mich und Du bist kein Troll. Viel Geld + viel Zeit kann es natürlich geben..keine Frage. Ich kenne zwar niemanden..aber wenn Du dieses Glück hast..dann wäre es wirklich zu beneiden

Ein Grundstück am See in der Nähe von Hamburg für 100k...glaube ich aber erst wenn ich es gesehen habe...Sorry.
 
C

chand1986

Ich sehe oftmals Bilder, welche mit einer Wärmebildkamera ein älteres und ungedämmtes Haus zeigen. Dieses ist dann immer Knallrot (also warm).
Du schreibst aber, dass die Wände von alten Häusern kalt sind.
(Was ich eigentlich so auch immer dachte...).

Wo hab ich jetzt einen Denkfehler?
Der Denkfehler ist folgender: Das Rote, was du siehst, ist Wärme außen. Außen soll sie aber nicht sein, sondern innen. Was außen ist fehlt innen und muss nachgeheizt werden. Gut gedämmte Fassaden sind von außen im Wärmebild möglichst so blau wie die Umgebung. Weil die Wärme drin bleibt.

Wenn du im Winter mit dem Wärmebild zwei Menschen nebeneinander anschaust, einer nackt, einer mit Mantel, wer erscheint rot, wer nicht und welcher von beiden friert? Eben...
 
D

dragonfreak

Der Denkfehler ist folgender: Das Rote, was du siehst, ist Wärme außen. Außen soll sie aber nicht sein, sondern innen. Was außen ist fehlt innen und muss nachgeheizt werden. Gut gedämmte Fassaden sind von außen im Wärmebild möglichst so blau wie die Umgebung. Weil die Wärme drin bleibt.

Wenn du im Winter mit dem Wärmebild zwei Menschen nebeneinander anschaust, einer nackt, einer mit Mantel, wer erscheint rot, wer nicht und welcher von beiden friert? Eben...
Spätestens seit der Frage mit der Wärmebildkamera bin ich mir auch sicher, das er ein Troll ist

Niemand kann sich ernsthaft mit dem Thema befassen und gar keine logischen Zusammenhänge erkennen xD

Ich bin damit raus aus dem Thread
Don't feed the troll
 
F

Farilo

Die Wände auf den Bildern sind nur rot, da der Rest tiefblau ist. Es macht nämlich nur Sinn bei kalten Außentemperaturen die WBK anzuschmeißen. Man sieht die Temperaturunterschiede besser.
Hallo Joe,
das verstehe ich jetzt nicht ganz. Man möchte doch eine ganzheitliche Information erhalten. Nicht nur eine Info über einen bestimmten Zeitraum. Wieso also "nur" das eine Bild?
Wäre vom Prinzip doch okay zu sehen, dass es eben keine Temperaturunterschiede gäbe?

Ansonsten: durch fehlende Dämmung wird die Wand von außen (bei tiefen Temperaturen) natürlich abgekühlt. Dadurch ist die Temperatur auf der Innenwand ein paar Grad kälter als die Lufttemperatur.
Hierdurch entsteht in Wandnähe ein "Kältegefühl" bzw es kann sich auch zugig anfühlen.
Draußen kalt -> Ungedämmte Wand wird kalt. Soweit okay.
Innenwand ist dann kälter als die Lufttemperatur des Raumes. Deswegen das "Kältegefühl". Okay.

Heisst also auch, dass die ungedämmte Wand die Umgebungstemperatur aufnimmt und abgibt. In welcher Geschwindigkeit sie das tut, steht auf einem anderen Blatt... Bis dahin, Ok.

Bei gedämmten Häusern hat die Wand annähernd die gleiche Temperatur wie die Luft. Durch das fehlende Kältegefühl, kommt es einem im direkten Vergleich trotz gleicher Lufttemperatur, wärmer vor.
Es fühlt sich also behaglicher an.
Ok. Die Innenwand bleibt quasi "unberührt" von der Außentemperatur. Unabhängig davon ob es draußen warm oder kalt ist. Komplett thermisch isoliert halt.
Resultat ist immer eine gleich"warme" Innenwand. -> Konstante Temperatur der Innenwand im Bezug auf die Innentemperatur.

Im Vergleich dazu ist die ungedämmte Wand immer ähnlich der jeweiligen Umgebungstemperatur. Sprich, die Wand leitet die Außentemperatur weiter.
Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1040 Themen mit insgesamt 7852 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innenwand vom Regen feucht 18
2Feuchtigkeit im Dachboden. Wärme kommt von der Innenwand. - Seite 211

Oben