Wie findet ihr den Plan...

4,00 Stern(e) 4 Votes
F

fourangel

Zwei Kinder 3/1 sind schon da, und wenn die ausziehen, dann brauchen wir ja nur noch die untere Etage. Deshalb (falls ein Kind doch dableiben will/wird), möchten wir ja die Möglichkeit haben, eine abgeschlossene Wohnung im ersten Stock zu haben. Und die Kinderzimmer werden Ess- und Wohnzimmer.

Gruß Inge
 
T

todde

Gesperrt
Also wie schon erzählt wurde, 13qm2 ist schon recht klein. Ich weiß ja nicht wie eng es sein soll, aber vielleicht kann man vom Wohnzimmer Fläche hinzu nehmen.
 
A

Aha

Das Schlafzimmer ist mir auch gleich aufgefallen. Versucht mal, das zu möblieren. Wenn ihr den Kleiderschrank links oder rechts an die Wand stellt, bleibt auf beiden Seiten des Bettes gerade mal ein halber Meter.

Da ihr das ganze später bei Bedarf in zwei Wohneinheiten teilen wollt, gehe ich davon aus, dass ihr dann im Alter unten wohnen würdet. Das heißt, ihr solltet euch dann für diesen Fall schon mal gedanken über Barrierefreiheit machen. Das Gästezimmer dort gibt beim besten Willen auch kein senionrengerechtes Schlafzimmer ab (Stichwort: Wendeflächen für Rollator oder Rollstuhl...). Ich weiß, so weit denkt man als junger, gesunder Mensch ungern. Aber wir haben es in der Familie erlebt, wie jemand mit 50 zum Pflegefall wurde...

Für eine erste ganz grobe Preiseinschätzung rechne mal die Wohnfläche zusammen und multipliziere das mit dem für eure gegend ermittelten Durchschnittspreis pro qm. Ist im Süden tendenziell teurer als im Norden, also kannst du bestimmt mit 1500 € rechnen...

Wir haben auch zuerst versucht, unser Haus selbst zu entwerfen. Mit mäßigem Ergebnis. Ganz ehrlich, die größte Investition eures Lebens wäre doch den Einsatz eines Fachmanns wert. Also, aufschreiben was ihr haben wollt und ab zum Architekten! Ach ja, um ein Gefühl für Raumgrößen zu bekommen, sind z.B. Fertighausausstellungen ne gute Sache. Da kann man einfach mal schauen, wie sich z.B. 12 oder 16 oder 20 qm Kinderzimmer in live und möbliert anfühlen.
 
C

Claus

hallo fourangel,

sind bei der Größe der Zimmer im Obergeschoss schon die Dachschrägen abgezogen worden? 20 qm für ein Kinderzimmer finde ich auch recht groß. Bei unserem Plan hat ein Kinderzimmer ohne Abzugsflächen 15,5 bzw 15,8 qm. Ist meiner Meinung nach ausreichend. Aufhalten wird man sich sowieso hauptsächlich im Wohnbereich und wenn die Kinder mal größer sind und ihre Ruhe wollen, passt da zum Bett und Schrank zusätzlich immer noch ein Schreibtisch und ein kleines Sofa rein.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86443 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie findet ihr den Plan...
Nr.ErgebnisBeiträge
1Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
2Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
3Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
4Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
5Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
6Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
7Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion - Seite 425
8Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
9Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
10Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370
11Schallschutz Kinderzimmer 12
12Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
13Wohnküche und Wohnzimmer im DG oder im EG 13
14Schalldämmung - geräusche aus dem Schlafzimmer 27
15Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 322
16Grundrissplanung ca. 200qm (3 Kinderzimmer + Schlafen) - Seite 529
17Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega - Seite 219
18Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
19Technikraum neben Schlafzimmer - Seite 223
20Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2 - Seite 431

Oben