Wie begründet man eine Firsthöhenüberschreitung?

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

neo

Hallo Leute,

brauche dringend eine Hilfestellung/Tipps wie man eine Firsthöhenüberschreitung im Bauamt schriftlich begründet, damit es genehmigt wird. Wir sind nervlich am Ende :confused:: im bebauungsplan ist die Firsthöhe auf 8 Meter, vom Mitte des Hauses und natürlichem Geländeverlauf festgesetzt. Wir haben ein Hanggrundstück, geplant ist ein Haus mit 3 Etagen, auf zwei Etagen wollen wir wohnen, eine Etage vermieten. Nach Berechnungen des Architekten liegen wir etwas mehr 0,75 m über der Firsthöhe. Habt Ihr Ideen/ Vorlagen wie man eine Genehmigung begründet formuliert.

Wir wohnen in Hessen, wollen in Gudensberg bauen.

Danke jetzt schon mal


Neo
 
6

6Richtige

Hallo neo,

Bebauungspläne werden ja nicht erstellt, um sie zu umgehen, sondern damit man sich daran hält. Oder würde es Euch gefallen, wenn neben Euch ein 12 m hohes 10 Parteien Mietshaus entsteht? Bevor man anfängt zu planen, ist der Bebauungsplan ja bekannt und entsprechend zu beachten, warum sich Euer Architekt nicht daran hält und keine Idee hat, wir er die geänderte Firsthöhe begründen soll, wissen wir hier leider auch nicht.
 
P

parcus

naja,so ganz verstehe ich das nicht,
es ist doch gerade die Aufgabe für den Architekt einen Weg zu finden,...

lg psrcus
 
L

luemmelchris

also ich hoffe dass das nicht genehmigt wird.. ich würde mich bedanken, wenn wir alles tun um Höhen und sonstiges zu erreichen oder es gut aussehen zu lassen und dann kommt mein Nachbar und verbaut mir alles.. ne ne.. für sowas sind wie oben gesagt ja Bebauungspläne da.
 
P

parcus

@luemmelchris

das heißt aber nicht, dass man nicht doch Ausnahmen genehmigt bekommt.
Ich habe da erst vor kurzem gestaunt, wie einfach das möglich ist,
selbst ohne große Begründung.

LG
 
W

wabe

Bebauungspläne haben (meist) einen Sinn und es macht durchaus Sinn, die Gebäudehöhe festzulegen und auf die Einhaltung zu achten.
Gruss
wabe
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie begründet man eine Firsthöhenüberschreitung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock - Seite 255
2Grundriss Einfamilienhaus 14x14 Meter mit begrenzter Firsthöhe 35
3Warum 2 statt 3 Etagen? Sind 3 Etagen nicht praktischer? 14
43 Etagen Haus vorgeschrieben. 39
5Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
6Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
7Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
8Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
9Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
10Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
11Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
12Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
13Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
14Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
15Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
16Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
17Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
18Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
19Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
20Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325

Oben