Wer kennt Öko-Domo - Erfahrungen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

homeboy

Hallo,

heute habe ich eine Musterhausausstellung besucht und da es nicht Klick machte, bin ich jetzt wieder auf der Suche. Es sind immer wieder die selben Hersteller, bei denen ich die letzten Tage gelandet bin.

Bei den Fertighausherstellern sticht für mich öko-domo auf Grund des Wandaufbaus heraus. Der ist so ganz anders als bei anderen Herstellern.

Leider haben die keine Musterhausausstellung, zumindest hat man mir das am Telefon gesagt, sowohl die Zentrale als auch das Bauchfachbüro, was für meine Region zuständig wäre.

Der Grundriss gefällt mir. Wirklich gelungener da auf dem Grundriss. Aber der Preis ist besonders attraktiv, weiß aber natürlich noch nicht, was darin alles enthalten ist. Im Vergleich zu einem Bungalow, den ich mir bei Viebrockhaus angesehen habe, sind mal eben, bei nahezu gleicher Wohnfläche über 45 TSD Euro Ersparnis drin. Geld, das man z.B. für die Küche und Garage wieder ausgeben kann und dann bleibt ja vielleicht sogar noch etwas für den 60 Zoll Plasma über.

Aber nun ja, es geht nicht in erster Linie um das Geldsparen (das sicherlich auch). Ich möchte auch problemlos bauen, ich möchte Qualität haben. Ich habe bisher keine negativen Berichte über öko-domo im Netz gefunden. Leider aber auch keine positiven außer die Firmenwerbung und einige Kommentare in regionalen Tageszeitungen.

Man bot mir aber eine Referenzliste anderer Öko-Domo-Kunden an. Auch solche, die ein Passivhaus, so wie ich mir das vorstelle, von öko-domo sich haben bauen lassen.

Ich denke, es kann dennoch nicht schaden einen eigenen Bausachverständigen zu haben. Hier wird oft die DEKRA genannt, die aber sowieso zumindest eine Endabnahme macht. Doch ich will ja auch wissen ob der Vertrag in Ordnung ist, etc.

P.S.
Ein ausführliches Posting wie man den Neubau angeht habe ich schon erhalten - Danke.

Eigentlich geht es jetzt mir ganz konkret um Öko-Domo-Erfahrungen.
 
J

Jupiter

Hallo,

heute habe ich eine Musterhausausstellung besucht und da es nicht Klick machte, bin ich jetzt wieder auf der Suche. Es sind immer wieder die selben Hersteller, bei denen ich die letzten Tage gelandet bin.

Bei den Fertighausherstellern sticht für mich öko-domo auf Grund des Wandaufbaus heraus. Der ist so ganz anders als bei anderen Herstellern.

Leider haben die keine Musterhausausstellung, zumindest hat man mir das am Telefon gesagt, sowohl die Zentrale als auch das Bauchfachbüro, was für meine Region zuständig wäre.

Der Grundriss gefällt mir aber. Der Preis ist besonders attraktiv, weiß aber natürlich noch nicht, was darin alles enthalten ist. Im Vergleich zu einem Bungalow, den ich mir bei viebrockhaus angesehen habe, sind mal eben, bei nahezu gleicher Wohnfläche über 45 TSD Euro Ersparnis drin. Geld, das man z.B. für die Küche und Garage wieder ausgeben kann und dann bleibt ja vielleicht sogar noch etwas für den 60 Zoll Plasma über.

Aber nun ja, es geht nicht in erster Linie um das Geldsparen (das sicherlich auch). Ich möchte auch problemlos bauen, ich möchte Qualität haben. Ich habe bisher keine negativen Berichte über öko-domo im Netz gefunden. Leider aber auch keine positiven außer die Firmenwerbung und einige Kommentare in regionalen Tageszeitungen.

Man bot mir aber eine Referenzliste anderer Öko-Domo-Kunden an. Auch solche, die ein Passivhaus, so wie ich mir das vorstelle, von öko-domo sich haben bauen lassen.

Ich denke, es kann dennoch nicht schaden einen eigenen Bausachverständigen zu haben. Hier wird oft die DEKRA genannt, die aber sowieso zumindest eine Endabnahme macht. Doch ich will ja auch wissen ob der Vertrag in Ordnung ist, etc.

P.S.
Ein ausführliches Posting wie man den Neubau angeht habe ich schon erhalten - Danke.

Eigentlich geht es jetzt mir ganz konkret um Öko-Domo-Erfahrungen.

Wir sind auch im Gespräch mit öko-domo. Bisher hatten wir eine sehr kompetente Beratung erhalten. Unsere Freunde hatten mit Öko-domo gebaut und waren sehr zufrieden, besonders mit der stressfreien und sehr kurzen Bauzeit und schwärmen bei jedem von Ihren 350 € Heizkosten im Jahr. Gerade jetzt während der heißen Tage mit 35 Grad war ihr Haus schön kühl. Max. 25 Grad ohne Klimaanlage. Wegen der Heizung mit einer Wärmepumpe mit Lüftungsanlage war Öko-domo im Durchschnitt 15.000 € teurer als die anderen Firmen mit einer Gasheizung. Nur zahlt sich das jetzt schon bei den Heizkosten aus. Wenn es uns mit den Heizkosten dann auch so geht, investieren wir auch lieber in diese bessere Technik. Die Wände sind wirklich besonders. Viel schwerer als bei den sonstigen Massivbauern, weil die Holzspansteine mit Beton verfüllt werden. Da wir an einer Straße mit viel Verkehr bauen, hat uns besonders die hohe Schalldämmung interessiert. Bei unseren Freunden wurde das Haus über öko-domo vom TÜV überwacht. Dies hat unser Berater auch gesagt, dass dies bei öko-domo Standard ist. Viebrockhaus ist nach unseren Recherchen sehr teuer, vielleicht weil sie viel für Werbung ausgeben.
Übrigens stand das Haus unserer Freunde fertig verputzt mit Estrich in ca. 4 Wochen, soviel zu Deinen Bedenken zum Baustress.
 
M

Mike from Oz

Und, nach sechs Jahre, habt ihr auch mit Öko Domo gebaut? Ich würde gern Ihre Erfahrung hören. Wir überlegen auch mit dem zu bauen.
 
J

Jules123

Guten Tag,

das würde auch mich interessieren.
Wir bauen aktuell mit Öko-Domo, und befinden uns momentan in einer sehr fragwürdigen Situation.
Würde mich über einen Austausch bzgl des Verfahrens von Öko-Domo freuen!
Grüße
Jules
 
I

Ibra17

Hallo Jules,

kannst du Deine Situation schildern?

Vielen Dank im Voraus.
Ibra
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 883 Themen mit insgesamt 8485 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wer kennt Öko-Domo - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise? - Seite 568
2Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? - Seite 4105
3Viebrockhaus Erfahrungswerte? 18
4Viebrockhaus - Photovoltaikanlage 11
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
6Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen? 16
7Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
8Neues Viebrockhaus V5 zum Einführungspreis 11
9Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
10Passender Baupartner - Viebrockhaus, Kern, weitere? 26
11Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus? 19
12Wie findet ihr den Grundriss? Habt ihr Vorschläge? - Seite 426
13Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm 61
14MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country - Seite 245
15Ideenfindung eines Grundrisses!! 11
16Badgrundrissplanung schwierig - Wer hat Ideen? - Seite 216
17EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum) - Seite 20304
18Grundstücksplanung / Grundrissplanung - Seite 3154
19Entscheidungshilfe bei verschiedenen Grundrissen - Seite 455
20Empfehlung Baufirma für Stadtvilla Massiv Erftstadt bei Köln - Seite 219

Oben