Welcher Oberputz eignet sich am besten zum Glätten?

4,30 Stern(e) 4 Votes
P

phorris

Hi,
wir haben ein Gartenhaus (ehemals ein Gewächshaus), das mal verputzt und mit Silikatfarbe gestrichen wurde.
Jetzt will ich es nochmal mit einem Glättputz verputzen und neu Streichen. Auf die Farbe würde ich einen Haftgrund auftragen. Der Boden ist nicht abgedichtet, sondern nur normale Natursteinplatten mit Pflasterfugenmörtel. Teilweise kann also etwas Feuchtigkeit in den Putz aufsteigen, aber ich will einen kleinen Zwischenraum zwischen Boden und Putz lassen.
Jetzt bin ich mir aber nicht sicher welchen Oberputz ich verwenden soll. Er sollte natürlich möglichst leicht zu glätten sein.
Wenn ich mir Rotband Haftputzgips und Rotband Flächenspachtel ansehe, dann kann ich nicht erkennen was der Unterschied ist. Der Flächenspachtel ist einfach nur deutlich teurer. Oder lieber den BAUMIT Fassaden- und Sanierungsspachtel faserverstärkt?
Vielleicht kann jemand ein paar Tipps geben.
 
G

guckuck2

Was für ein Untergrund ist denn das konkret? Ein Verputzes Gewächshaus kann ich mir grad schwer:)
Was ist überhaupt das Problem, warum du nochmals drüber verputzen willst?

Für Außen ist alles mit Gips die falsche Wahl.
 
J

jcan

Nach der Beschreibung gehe ich auch davon aus, dass es sich um außen handelt.
Die Silikatfarbe sollte mit einem Hochdruckreiniger abgestrahlt werden, damit lose Partikel schonmal weg sind. Normalerweise, wenn der Untergrund unsicher ist, kann man eine Abrissprobe machen, also ein Stück Gewebe mit Klebearmierungsmörtel aufbringen und ein Stück Gewebe raushängen lassen. Dann nach Trocknung mal dran ziehen und schauen, was passiert. Wenn die Farbe tragfähig ist, kann mit einem Klebearmierungsmörtel vorgearbeitet werden und dann ein Oberputz aufgebracht werden. Es gibt auch Materialien, die man als Klebemörtel und Oberputz verwenden kann.
Nur zu fein würde ich da nicht arbeiten. Glattputze funktionieren in der Regel außen nicht, wenn man auf die Glätte, die man mit Innenmaterial erreichen kann, abziehlt. Weiterhin zieht die Feuchtigkeit in der Regel ja nicht durch den Putz nach oben, sondern das Mauerwerk, was oft nicht entsprechend abgedichtet ist.
 
P

phorris

Der eigentliche Untergrund waren blanke XPS Dämmplatten und die habe ich mit einem Klebemörtel und Armierungsgewebe verspachtelt. Ist halt nicht so toll von der Oberfläche geworden und deshalb will ich es nochmal versuchen den etwas glatter zu bekommen.
Ich hab mir jetzt mal einen Haftputz von Baumit geholt (Außenputz Baumit Haftputz), weil der eine Körnung bis 0,8mm hat und somit auch als glatter Oberputz geeignet sein sollte. Und der ist nicht so empfindlich wie der Gipsputz. Den werde ich mal an einer Stelle testen und sehen ob der geeignet ist.
Hier mal ein Bild von dem Gewächshaus und dem Innenputz:
20210526_124834.jpg
20210526_124854.jpg
 
J

jcan

Alternativ würde ich in der Situation z.B. Knauf SM 700 Pro vorschlagen. Sockelgeeignet, klebt gut und kann relativ dünn verarbeitet werden. Also erste Lage Fläche reinbringen und dann am nächsten Tag zweite Lage und abreiben.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welcher Oberputz eignet sich am besten zum Glätten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? - Seite 1696
2Boden legen vor Verputzen / Anständig abdecken - Seite 425
3Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? 11
4Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
5Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen? 27
6Carport Untersicht verputzen - Seite 326
7Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
8Kinderzimmer lieber tapezieren oder verputzen? - Seite 423
9Kaufempfehlung Silikatfarbe? - Seite 315
10Erst Fliesen oder erst Oberputz 12
11Gewächshaus - Welche Marken sind zu empfehlen? 21
12Fundament/Untergrund WPC Terrasse - Seite 236
13Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl 19
14Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
15Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
16Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
17Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
18Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
19Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
20Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21

Oben