Welchen Durchlauferhitzer für das Küchen-Spülbecken?

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

LostWolf

Da ich auf eine Zirkulationsleitung verzichten möchte und sich die Wärmepumpe recht weit von der Küche entfernt befindet, würde ich für das Spülbecken auf einen Durchlauferhitzer setzen wollen.

Welche Leistung sollte dieser hier für ein einfaches Spülbecken aufweisen?
Gibt es generell etwas auf das man bei einem Durchlauferhitzer achten sollte?

Die Montage wird direkt unter der Küche im Keller erfolgen, so das der Leitungsweg maximal 2m betragen wird.
 
N

nordanney

Welche Leistung sollte dieser hier für ein einfaches Spülbecken aufweisen?
Willst Du ernsthaft spülen?
Dann entweder mit Boiler ("Untertischspeicher" - hat dann eine geringe Leistung und hält den Speicher auf Temperatur) oder einen "richtigen" Durchlauferhitzer (z.B. 11-13kW).
Gibt es generell etwas auf das man bei einem Durchlauferhitzer achten sollte?
Passende Stromleitung und Absicherung vom Elektriker verbauen lassen. Ggf. Starkstrom.
Die Montage wird direkt unter der Küche im Keller erfolgen, so das der Leitungsweg maximal 2m betragen wird.
Und wie weit ist der Weg vom Speicher der Wärmepumpe? Ist das dann bei den anderen Verbrauchern kein Problem?
Und warum im Keller und nicht unter der Spüle?

Du haust relativ viel Geld für relativ wenig Nutzen raus, wenn Du nicht das WW der WP nutzt.
 
L

LostWolf

Willst Du ernsthaft spülen?
Naja Töpfe, Pfannen etc. sind ja jetzt einfacher gespült als in die Spülmaschine gestellt.

Dann entweder mit Boiler ("Untertischspeicher" - hat dann eine geringe Leistung und hält den Speicher auf Temperatur) oder einen "richtigen" Durchlauferhitzer (z.B. 11-13kW).
Sind 11kW da nicht etwas überdimensioniert für eine einzige Zapfstelle die dann auch nur eine Spüle darstellt?

Und wie weit ist der Weg vom Speicher der Wärmepumpe? Ist das dann bei den anderen Verbrauchern kein Problem?
Und warum im Keller und nicht unter der Spüle?
Das Bad ist direkt über der WP (also WP im Keller; Bad im OG)
Das Gäste-WC im EG in direkter Nähe

Du haust relativ viel Geld für relativ wenig Nutzen raus, wenn Du nicht das Warmwasser der Wärmepumpe nutzt.
Dann müsste ich halt lange warten bis das Wasser warm ist zum spülen und die maximale Temperatur ist begrenzt.
(ich rechne später mal die Leitungslänge aus)
 
N

nordanney

Sind 11kW da nicht etwas überdimensioniert für eine einzige Zapfstelle die dann auch nur eine Spüle darstellt?
Willst Du heißes Wasser? Dann kommst Du nicht darum rum. Alle "kleinen" Mini-Geräte liefern nur Wasser, um Hände zu waschen, aber nicht genügend Heißwasser.
Dann müsste ich halt lange warten bis das Wasser warm ist zum spülen und die maximale Temperatur ist begrenzt.
50 Grad WW sollten reichen.
 
L

LostWolf

Habe mal die Leitungslänge ausgerechnet, wenn ich die Küchenspüle mit auf die WP hängen würde.
Wären ca. 11m was bei einem 16er Rohr ca. 1,2 Liter Leitungsinhalt entsprechen würde.

Kann einer von euch abschätzen wie lange man hier etwa auf warmes Wasser warten müsste?

(wobei die WP ja so auf max 45°C heizt das Brauchwasser erwärmt im Normalbetrieb)
 
N

nordanney

(wobei die WP ja so auf max 45°C heizt das Brauchwasser erwärmt im Normalbetrieb)
So wenig würde ich nicht nutzen. Sowohl bei mir als auch meiner Mieterin (zwei separate WPs) stehen jeweils 50 Grad an. Dann auch mit weniger Legionellenthematik.
Wären ca. 11m was bei einem 16er Rohr ca. 1,2 Liter Leitungsinhalt entsprechen würde.

Kann einer von euch abschätzen wie lange man hier etwa auf warmes Wasser warten müsste?
Kommt auf den Wasserdruck an und den tatsächlichen Durchfluss an. Bei 3,5 bar und einer Durchflussmenge von (angenommenen) 6Litern/min sind es etwa 12 Sekunden. Bei 4 bar und 10 Litern/min sind es nur noch 7 Sekunden. Letzterer Wert oder könnte m.E. realistisch sein.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Durchlauferhitzer für das Küchen-Spülbecken?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215
2Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
3Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
4Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
5Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
6Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
7Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe? 11
8Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
9Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
10Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
1112x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer 153
12Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage - Seite 429
13Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 16144
14Zweites kleines Spülbecken auf Kochinsel - Seite 227
15Heizungsplanung 21
16Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden 11
17Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
18Kosten Durchlauferhitzer und Infrarotheizung 11
19Durchlauferhitzer oder Boiler - Seite 223
20Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49

Oben