Welche zentrale Lüftungsanlage?

4,80 Stern(e) 5 Votes
BastianB

BastianB

Danke! Dann sollte ich mal die Luftfeuchtigkeit weiterhin im Auge behalten, ob diese bei steigenden Temperaturen auch hoch geht. Aktuell dümpelt sie bei knapp 30% rum, was ich persönlich aber nicht als unangenehm empfinde.
 
S

Sebastian79

Ich vermute, dass das halt langhaltend zu Problemen führt - wenn das nur ein paar Tage/Wochen im Jahr sind, wird das im Massivhaus wohl kaum zu echten Problemen führen.

Anders beim z.B. seltenen, aber vorkommenden Massivholzhaus - da sollte man das laut meinem Onkel (Tischler) vermeiden.
 
S

SirSydom

Für ein Klavier oder Flügel wären 30% rLF auf Dauer der Tod.. Andere Holzinstrumente genauso.
Auch für Antike Möbel etc.. nicht der Bringer.

<= Helios mit Enthalpietauscher - aber noch nicht in Betrieb.
Alle Räume mit KNX-Feuchtesensor, bei zu hoher Feuchtigkeit wird dann einfach der Bypass aktiviert.
 
P

Payday

bei der Lüftungsanlage sollte man darauf achten, das man die filter preisgünstig beschaffen und einfach wechseln kann. bei uns gabs keine Entscheidung, wir müssen nun solche Kassetten einsetzen. hat den Vorteil das man es nicht verkehrt kann. hat den Nachteil, das die deutlich mehr kosten als nen Meter von diesen filterflies.

wir haben einmal nen Tag ohne Lüftungsanlage gewohnt, weil ich vergessen habe, nach den reinigen wieder den stecker reinzumachen. man merkte sofort wie alles feucht wurde, es sammelte sich Wasser an der fensterscheibe innen und auch das Klima war nicht sonderlich dolle. kam mir merkwürdig vor und ich schaue nach was los ist. stecker rein, paar stunden Vollgas und alles war wieder super.
wir trocknen unsere klatsch nasse Wäsche komplett im Badezimmer OG ohne lüften. das Zimmer ist bis auf ganz frisch aufgehängt immer trocken. nach paar stunden aufhängen frischer Wäsche mach ich 1-2min mal das Fenster auf, die feuchte warme Luft macht wusch und weg und dann wirds auch nicht wieder feucht.

würde nicht mehr ohne so einer Anlage bauen!
 
M

merlin83

Also ich habe auch schon einiges über die Hoval gelesen und auch gehört. Zwei Freunde haben eine verbaut bzw. werde eine verbauen. Bei mir wird es auch auf eine Hoval hinauslaufen, auch wenn die vermutlich teurer sein wird.
Über welchen Betrag lautet Euer Angebot für wie viel qm?
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche zentrale Lüftungsanlage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüftungsanlage im Neubau 12
2Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? 39
3KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
4Kosten für Lüftungsanlage Erfahrungen - Seite 318
5Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel? 35
6Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
7KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
81 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
9Zentrale Lüftungsanlage unbedingt nötig? 54
10Elektrische Fensteröffnung als Alternative zur Lüftungsanlage? 30
11BlowerDoor Test Pflicht bei Lüftungsanlage und KfW70 16
12Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
13Lüftungsanlage - was tun, wenn Umnutzung des Raums geplant ist? 10
14Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe 93
15Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage? 21
16Dimension zentrale Lüftungsanlage - Seite 212
17Lüftungsanlage extremer Kamingeruch 20
18Kellerräume an die zentrale Lüftungsanlage anbinden? 12
19Zentrale Lüftungsanlage und Gerüche von Außen 13
20Lüftungsanlage falsch angeschlossen? - Seite 213

Oben