Welche Schornsteinvariante?

4,80 Stern(e) 6 Votes
blockhauspower

blockhauspower

Dann hätten der Schorni und der Kaminbauer wohl in der Berufsschule mal besser aufpassen sollen.

Was soll daran Dünnpfiff sein? Warme Luft steigt auf, verlässt als Rauchgas den Kamin, hinterlässt Unterdruck durch den Frischluft über den leichtesten Weg angesaugt wird.
 
S

Sebastian79

Und das soll eben nicht gut funktionieren - keine Ahnung. Ich wollte sowas eh nicht, die haben mich nur bestätigt.

Der Zug hat mich so keine 1500 Euro gekostet.
 
blockhauspower

blockhauspower

Ein rundes gedämmtes Rauchrohr haben die meisten Hersteller. Wenn zwischen Rauchrohr und Mantelstein Luft ist, habe ich eben die Möglichkeit diesen für Zuluft anzubohren. Muss ich nicht, wenn ich einen raumluftabhängigen Kamin betreiben möchte, kann ich aber wenn raumluftunabhängigen gewünscht ist.

Es kostet auch nicht mehr, da der Aufbau des Schornsteins eben so ist.
 
blockhauspower

blockhauspower

Das stimmt überhaupt nicht und ist mit den Worten deines Schornsteinfegers "Dünnpfiff". Das Rauchrohr ist gedämmt, daneben strömt die Zuluft vorbei.

Siehe z.b. tonatec plus
 
S

Sebastian79

Bei meinem Schiedel ist es so und nicht möglich, wie Du das beschreibst.

Dann würde er auch raumluftabhängig sein
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Schornsteinvariante?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? 56
2Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
3Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
4Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
5Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
7Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
8Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
9Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
10Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219
11braune Flecken über dem Kamin - Seite 210
12KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
13Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
14Kamin für KFW 55 Haus 22
15Kamin innen- oder außenliegend? - Seite 222
16Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
17Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
18Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
19Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 231
20Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? 63

Oben