Wasserführender Ofen Anschluss

4,40 Stern(e) 8 Votes
N

nelly190

Aus diesem Grund habe ich mir keinen wasserführenden Kamin gekauft. Eine Alternative ist vielleicht noch ein Pelletkamin. Hier gibt es noch entsprechende Förderungen der Bafa.
 
AOLNCM

AOLNCM

Kann man an jeder beliebigen stelle den Kaminofen in den Heizungskreislauf einsetzen? Soweit ich das bis jetzt verstanden haben wird er im Rücklauf des Heizungskreislaufs eingesetzt.
Und was passiert, wenn die Solltemperatur in den Räumen erreicht ist und die Heizkreise schließen?
Wo soll dann das heiße Wasser vom wasserführendem Kaminofen hin?

Wie wrobel geschrieben hat, werden vier zusätzliche Wasserleitungen am wasserführenden Kaminofen benötigt.
1x Zu- und
1x Rücklauf zum Speicher.
1x Frischwasser zum Kühlem, z.B. beim Pumpenausfall.
1x Abwasseranschluss
1x Kabel für Temp.Sensor (je nach Installation der Pumpe)
und ausreichend großes Speichervolumen.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasserführender Ofen Anschluss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaminofen, raumluftunabhängig 22
2Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
3Pflichterfüllung nach Erneuerbare-Energien-Gesetz durch wasserführenden Kaminofen 11
4Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 228
5Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
6Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt? - Seite 338
7Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
8Wasserführender Kaminofen im Neubau - ja oder nein? 16
9Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll? 11
10Pellet Kaminofen vs. Holzkaminofen 10
11Kaminofen "Iron Dog I" .... kennt den wer? - Seite 537
12Kaminofen Außenluft Zufuhr - Wie sieht die beste Technik dafür aus? 22
13Auswahl Kaminofen Erfahrungen? 11

Oben