Wasseranschluss Garage - Entwässerungsplanung Bauträger

4,70 Stern(e) 6 Votes
N

Neuling89

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag im Forum. Ich hoffe er ist verständlich genug.

Wir bauen mit einem Bauträger in NRW. Und erwerben ein Haus mit Garage und Grundstück.
Wir würden gerne in der Fertigbetongarage einen Wasseranschluss und einen Wasserabfluss installiert haben, um dort ein waschbecken anbringen zu können (roter Punkt im Grundriss).
Leider haben wir als Rückantwort erhalten, dass anscheinend nur eine Wasserzapfstelle installiert werden könnte (ähnlich wie bei einer Außenzapfstelle, welche sich an der Terrasse befindet). Ein Abfluss könnte nicht installiert werden, weil die Entwässerungsplane dem Baumamt schon vorgelegt wurden.

Nach unserer unwissenden Meinung, ist der Außenwasseranschluss kein Problem, weil die Wasserleitung unter der Garage zum Außenwasserhahn verläuft.
Bei dem Abfluss müsste ein zusätzliches Rohr unter der Garage bis zur Küche vorgelegt werden. Wir wissen leider nicht wo der Wasserschacht direkt ist, aber er wird sich vor der Küche zur Kanalisation befinden (siehe Schacht in der Küche).

Ist dieser neue Abfluss eine Entwässerungsplan-Änderung und wenn ja, wäre diese überhaupt Genehmigungspflichtig?
Ist diese Planung überhaupt so realisierbar?

Vielen Dank für Anmerkungen und Feedback.

Grüße
Neuling89 :)
wasseranschluss-garage-entwaesserungsplanung-bautraeger-512838-1.png
 
N

Neuling89

Um die Situation ein wenig zu vereinfachen habe ich die Wasserleitungen vereinfacht aufgezeichnet.
Bei einem Abfluss in der Garage würde dann aus dem Regenwasser, Schmutzwasser werden. Was nach meinem Verstädnis kein Unterschied machen dürfte, weil es sowieso in ein Mischsystem abfliest.
wasseranschluss-garage-entwaesserungsplanung-bautraeger-512877-1.jpg
 
B

BBaumeister

Ich hoffe, dass ich alles richtig verstanden habe. Eine Frage vorab: Bist du absolut sicher, dass bei euch ein Mischwasser-System liegt?

Hinsichtlich des Wasserhahns an sich sollte es keine Probleme geben. Ich gehe davon aus, dass die Wasserleitung irgendwo in der Garage aus dem Boden kommt und von dort nach außen durch die Wand geführt wird. Hier kann ein kleiner Abzweig zum Waschbecken gehen. Ich gehe hierbei davon aus, dass das Waschbecken nur kaltes Wasser benötigt oder? Du hast zwar einen Druckverlust, wenn du gleichzeitig das Waschbecken und z.B. einen Rasensprenger nutzt, aber das sollte zu vernachlässigen sein.

Der Abfluss ist das größere Problem. Grundsätzlich muss jeder Ort der Schmutzwassereinleitung genehmigt werden. Zusätzlich muss bis ins Gebäude hinein eine Dichtigkeitsprüfung erfolgen (Bei uns musste man sogar eine DVD der Kamerabegehung einreichen). Ein Nachtrag beim Bauamt dürfte aber kein Problem sein. Es genügt ja, wenn ein kleines Wasserrohr mit 5 cm Durchmesser durch den Garagenboden zum Abwasserrohr geführt wird. Der technische Aufwand ist auch überschaubar.
 
N

Neuling89

Ich hoffe, dass ich alles richtig verstanden habe. Eine Frage vorab: Bist du absolut sicher, dass bei euch ein Mischwasser-System liegt?

Hinsichtlich des Wasserhahns an sich sollte es keine Probleme geben. Ich gehe davon aus, dass die Wasserleitung irgendwo in der Garage aus dem Boden kommt und von dort nach außen durch die Wand geführt wird. Hier kann ein kleiner Abzweig zum Waschbecken gehen. Ich gehe hierbei davon aus, dass das Waschbecken nur kaltes Wasser benötigt oder? Du hast zwar einen Druckverlust, wenn du gleichzeitig das Waschbecken und z.B. einen Rasensprenger nutzt, aber das sollte zu vernachlässigen sein.

Der Abfluss ist das größere Problem. Grundsätzlich muss jeder Ort der Schmutzwassereinleitung genehmigt werden. Zusätzlich muss bis ins Gebäude hinein eine Dichtigkeitsprüfung erfolgen (Bei uns musste man sogar eine DVD der Kamerabegehung einreichen). Ein Nachtrag beim Bauamt dürfte aber kein Problem sein. Es genügt ja, wenn ein kleines Wasserrohr mit 5 cm Durchmesser durch den Garagenboden zum Abwasserrohr geführt wird. Der technische Aufwand ist auch überschaubar.
Danke @BBaumeister für das Feedback.

Ich bin mir 100% sicher, dass es ein Mischwasser Kanalsystem ist. Habe Fotos von den Rohren unter der Straße gesehen und in den Zeichnungen ist es auch als Mischsystem beschrieben.
Wir benötigen nur Kaltwasser für das Waschbecken, das ist richtig.

In der Garage ist ein DN 70 Sammelrohr (ich nehme an HT). An das würden wir dann das Schmutzwasser anschleißen. ( Den ersten Post kann ich leider nicht editieren)
Die Frage die sich uns stellt ist, ob wir einfach Schmutzwasser in das Regenwassersammelrohr einleiten dürfen, wenn es sowieso mit dem Schmutzwasser als Mischwasser in die Kanalisation weitergeleitet wird (siehe Grundriss-Wasser Anhang). Ob eine Dichtigkeitsprüfung für die 80 cm Rohrleitung notwendig ist, weiß ich nicht.
 
B

BBaumeister

Also hinterher wird das ohnehin niemand mehr prüfen. Geht das Regenfallrohr des Garagendaches innen durch die Garage? In dem Fall würde ich einfach nachträglich einen kleinen Abzweig anschließen. Mit etwas handwerklichem Geschick kann man das selber und großartig prüfen wird das nach erfolgter Bauabnahme wohl niemand. Zudem leitest du ja auch keine problematischen Abwässer hierüber ein. Wir haben auch ein Waschbecken in der Garage. Ich wasche mir da höchstens nach der Gartenarbeit mal gründlich die Hände oder Schütte etwas Putzwasser aus, wenn ich Fenster außen geputzt habe.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14291 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasseranschluss Garage - Entwässerungsplanung Bauträger
Nr.ErgebnisBeiträge
1Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
2Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
4Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 318
5Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
6Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
7Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
8Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
9Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
10Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
11 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
12Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
13Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
14Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
15Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
16Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
17Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
18Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
19Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
20Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332

Oben