Was ist günstiger? OG oder KG?

4,70 Stern(e) 6 Votes
B

borderpuschl

Ich sehe das auch so wie nordanny. Je nachdem wie das Grundstück geschnitten ist (leichter Hang) oder die Bodenbeschaffenheit (Stichwort Tragfähigkeit, ect) ist, kann es schon günstiger sein einen Keller zu bauen.
Bei normalen Gegebenheiten ist aber ein DG günstiger als ein Keller.
Gibt es den schon ein Grundstück? Wenn ja kennst du ja die Gegebenheiten (außer vielleicht die Bodenbeschaffenheit, die kann man aber durch ein Bodengutachten erfahren)
 
Fummelbrett!

Fummelbrett!

Ich würde die kommenden Jahre nutzen, um genauer zu schauen, welche Räume du wann und wie nutzt. Auch, wie groß diese werden sollen. Wo ist es derzeit eng, wo wird derzeit freier Platz verschenkt? Wie viele Getränkekisten musst du unterbringen, wie viele Kartons mit Zeugs (und wie oft dieser dann hervorgekramt wird), wie viele Meter Kleiderschrank brauchst du, wie große sollte der Flur/die Garderobe sein, Badewanne ja/nein, Küchengröße, Wohnzimmernutzung, Essplatzgröße, Übernachtungsgäste... und so weiter und so fort. Mach' dir vielleicht, auch wenn's erst mal blöd klingt, ein kleines Notizbüchlein wo du deine spontanen Einfälle und Anmerkungen reinschreibst.
 
S

Specki

Hey Leute,

ich weiß, es ist gut gemeint von euch, aber das meiste geht hier voll am Thema vorbei

Ich hab schon eine eigene Immobilie. Die wurde vor 4 Jahren gekauft. Von Grundauf saniert und ist nun seit über 3 Jahren von mir bewohnt.

Der Garten ist sehr groß und hinten rein könnte evtl. noch ein Haus.
Der Plan war, dass wir dort evtl. in 4 Jahren ein Haus bauen, das dann vermietet wird. (Thema Steuerersparnis)
Und wenn die Kids dann mal aus dem Haus sind, ziehen wir in die selbst gebaute Immobilie. Das ganze ist erst ein grober Plan der im Kopf besteht. Wird ggf. noch geändert, dass es eine Immobilie mit zwei Wohneinheiten wird, da sie sich dann besser selbst finanziert. Nachteil: Man lebt nicht allein im Haus. Vorteil: wir bauen für uns ebenerdig und barrierefrei und das Geld ist schneller wieder drin.

Mir ging es jetzt erst mal nur um das Thema: Besser OG oder KG.

@ borderpuschel:
Es ist eine komplett ebene Fläche. Derzeit als Garten genutzt.
Bodengutachten kann man dann machen, wenns die eigentliche Planung anfängt. Bis dahin werden aber wohl noch bestimmt 1 bis 2 Jahre vergehen, da jetzt erst mal die Photovoltaik-Anlage auf die aktuelle Immobilie kommt und dann die Fassadendämmung vermutlich ansteht.

Ich werd hier sicher noch mit mehr Fragen kommen

Gruß
Specki
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100400 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was ist günstiger? OG oder KG?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
2Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 865
3Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
4Grundstück mit Immobilie nach Erbfall 11
5Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
6200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
7Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
8Keller oder Grundstück begradigen? 43
9Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
10Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
11Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
12Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
13Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
16Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 449
17Wie teuer darf die Immobilie sein? - Seite 14110
18Finanzierung machbar in aktueller Situation ? Einfamilienhaus 140 m² inkl. Keller - Seite 223
19Bodengutachten für Hausbau 10
20Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222

Oben