Wann sollte eine Finanzierung abgeschlossen werden?

4,80 Stern(e) 10 Votes
M

Mötelly

Auch ein interessantes Thema, besonders interessant der Tipp von der Bank. Das ist wirklich eine Überlegung wert, die Finanzierung auf die Art zu machen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Die ersten Hausrechnungen damit bezahlen und hinten raus mit Eigenkapital fertig machen (Terrasse, Außenanlagen, Carport, Küche, Sauna, Möbel etc)
Sofern die Bank Fremdkapital vor Eigenkapital erlaubt. Das ist nicht immer der Fall, deshalb würde ich dem TE dringend empfehlen, sich das bestätigen zu lassen.

Ein anderer Punkt wäre noch, ob der GU einen Nachweis über die Finanzierung sehen will, bevor er anfängt
 
Nida35a

Nida35a

Sofern die Bank Fremdkapital vor Eigenkapital erlaubt. Das ist nicht immer der Fall, deshalb würde ich dem TE dringend empfehlen, sich das bestätigen zu lassen.
Die Bank wollte Eigenkapital vor Fremdkapital,
auf die Frage Küche, Wege, Carport und Terrasse von der Bank, war der Deal,
erst 100k Eigenkapital, dann Bankgeld und fertig wieder mit Eigenkapital.
Die Bank hat da entspannt mitgemacht
 
H

hias0815

Danke für die Antworten.
Habe heute mit Dr. K telefoniert. Sein Rat war, die Finanzierung durch eine "Kapitalbeschaffung" zu machen, wenn das Haus gebaut ist. Er meinte die Zinsen werden seiner Meinung eher noch niedriger oder bleiben gleich im Verlauf des Jahres.
Für eine Finanzierung jetzt würde allerdings sprechen (wie von euch angemerkt), das man insgesamt sein Geld flexibler, also auch für andere Sachen die nicht zum Haus gehören, zur Verfügung hätte.
 
Fabienne95

Fabienne95

Danke für die Antworten.
Habe heute mit Dr. K telefoniert. Sein Rat war, die Finanzierung durch eine "Kapitalbeschaffung" zu machen, wenn das Haus gebaut ist. Er meinte die Zinsen werden seiner Meinung eher noch niedriger oder bleiben gleich im Verlauf des Jahres.
Für eine Finanzierung jetzt würde allerdings sprechen (wie von euch angemerkt), das man insgesamt sein Geld flexibler, also auch für andere Sachen die nicht zum Haus gehören, zur Verfügung hätte.
Freut mich, dass du bereits mit Dr. K gesprochen hast und seine professionelle Meinung eingeholt hast. Sein Vorschlag, die Finanzierung durch eine "Kapitalbeschaffung" zu machen, sobald das Haus gebaut ist, basiert auf der Annahme, dass die Zinsen niedrig bleiben oder weiter fallen werden. Dies könnte eine kosteneffiziente Möglichkeit sein, besonders wenn du keine sofortige Liquidität für andere Zwecke benötigst.
Andererseits, wie du und andere Forumsteilnehmer bereits angemerkt haben, bietet eine frühere Finanzierung die Flexibilität, Geld auch für unvorhergesehene Ausgaben oder andere persönliche Bedürfnisse zur Verfügung zu haben. Dies kann besonders während eines so großen Projekts wie einem Hausbau wertvoll sein, wo oft unerwartete Kosten entstehen können.
Letztendlich hängt die Entscheidung von deiner persönlichen finanziellen Situation, deiner Risikobereitschaft und deinen Bedürfnissen ab. Es könnte hilfreich sein, auch deine eigene Bank oder einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, um eine gut informierte Entscheidung zu treffen, die deinen spezifischen Umständen entspricht.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3211 Themen mit insgesamt 70856 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wann sollte eine Finanzierung abgeschlossen werden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
2Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
3Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
4Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
5Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
6Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
7Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
8Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
9Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
102 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
11Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
12Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 448
13Finanzierung mit Eigenkapital - Seite 315
14Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
15Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
16Geht mit dem Kapital eine Finanzierung 10
17Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
18Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
19Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok - Seite 215
20Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar? 12

Oben