Wandaufbau auf Kalkzementputz (wohngesund / mineralisch)

4,50 Stern(e) 8 Votes
C

Christadoreen

Gute Entscheidung, Latexfarbe ist optisch wirklich ein Ärgernis (und auch unangenehm, wenn man sie reumütig wieder von der Wand entfernen möchte). Unsere Katze hat übrigens mal als sie sehr krank war unsere Wände im Flur mit Erbrochenem und sehr dünnflüssigem Kot verunreinigt und beides konnte man von der dort gestrichenen Dispersionssilikatfarbe mit einem nassen Mikrofasertuch rückstandslos entfernen. Also sollte "normaler" Dreck vom nassen Hund o.ä. eigentlich kein Problem sein.
Danke, dein Ratschlag beruhigt mich sehr. Meine Rottidame ist ein Elefant im Porzelanladen, da ist schnell mal Dreck an der Wand.
 
N

nordanney

apetenartigen Anmutung von Malervlies.
Ich stimme Tolentino zu. Mit Malervlies sieht die Wand aus wie verputzt und perfekt geschliffen. Du erkennst gar nicht, dass da was auf der Wand ist.
Neben dem Raumklima
Das viele Vlies beeinflusst das Klima nicht. Kann es gar nicht. Ist so, als wenn es nicht auf der Wand ist. Ist komplett diffusionsoffen.
Käme aber auch auf einen Versuch an, ob man dann nicht großflächig ein Stück Malervlies ausschneiden, neu verkleben und wieder überstreichen kann
Genau so kann man es machen. Den Unterschied, den du vielleicht sehen wirst, kommt von der Farbe, die ggf anders aussieht als die Farbe, die schon zwei Jahre drauf ist. Streichst du die Wand komplett neu, fällt das nicht mehr auf. Ist aber bei egal welchen Oberflächen so.
 
C

CornforthWhite

Ich glaube man redet da oft aneinander vorbei, da Malervlies ja leider als Begriff für so viele verschiedene Dinge (ist ja sogar das Bodenabdeckvlies damit bezeichnet) benutzt wird. Ich rede von richtig schwerem (150g/m² aufwärts) zellulosebasiertem Vlies, das diffusionsoffen ist und Babypopo glatt. Das sieht nach meinem dafürhalten nach dem streichen einfach nur nach glatter Wand aus. jegliche Oberflächenstruktur ist dann von der Malerrolle.
Also unbeabsichtigte Schrammen etc. kommen bei solchem Malervlies eigentlich nicht rein. Ich pflege in meinem Haus auch nicht so oft Löcher in die Wände zu bohren um dann doch nichts dort an der Wand zu haben.
Aber ja ich denke, dann siehst du so eine gespachtelte Stelle vermutlich eher, als bei einer eh schon komplett gespachtelten Wand. Käme aber auch auf einen Versuch an, ob man dann nicht großflächig ein Stück Malervlies ausschneiden, neu verkleben und wieder überstreichen kann. Jedenfalls sieht man die Bahnennähte ja auch nicht nach dem streichen.
Ja, das wird es sein - wahrscheinlich gehen die Qualitäten unter dem Label "Malervlies" so weit auseinander, dass man da sehr unterschiedliche Ergebnisse erhält. Ich persönlich habe dann vielleicht bisher nur minderwertiges oder schlecht verarbeitetes Malervlies gesehen (sowohl hier in der Mietwohnung wie auch in einem Neubau, wo es noch ganz frisch und jungfräulich war). Hier sehe ich deutlich, wo Löcher zugespachtelt wurden, obwohl seitdem komplett gestrichen wurde (vom Profi, nicht von der Vormieterin selbst). Und in dem Neubau war es optisch nicht schlecht, aber wie Spachtel sah es für mich trotzdem nicht aus. Die Struktur war definitiv nicht von der Rolle, sondern vom Vlies selbst. Aber das wird möglicherweise wesentlich davon beeinflusst sein, was genau verarbeitet wurde.

Löcher machen und wieder zuspachteln, ohne dass man es hinterher sieht, muss eine Wand für mich abkönnen. Wir haben z.B. einiges an Kunst an den Wänden, die man gerne mal durchtauscht, neu anordnet, anderer Rahmen etc. und da kommt das doch häufiger vor.



Genau so kann man es machen. Den Unterschied, den du vielleicht sehen wirst, kommt von der Farbe, die ggf anders aussieht als die Farbe, die schon zwei Jahre drauf ist. Streichst du die Wand komplett neu, fällt das nicht mehr auf. Ist aber bei egal welchen Oberflächen so.
Das ist ja eh klar, da müssen noch nicht mal zwei Jahre dazwischenliegen. Lokal "nachtupsen" sieht man quasi immer, selbst wenn die Farbe erst seit einer Woche drauf ist. Aber das macht auch niemand, der Wert auf gut gestrichene Wände legt. Da sollte man wohl oder übel immer bis zur nächsten Ecke oder Tür die Wand ganz streichen. Wie gesagt, die besagte Wand wurde komplett gestrichen, man sieht es trotzdem. Es ist ein Texturproblem, aber vielleicht passiert das nicht bei jedem Malervlies.
 
Tolentino

Tolentino

aber vielleicht passiert das nicht bei jedem Malervlies.
Garantiert nicht. Da wird irgendwas günstiges (dünn) mit Struktur genommen worden sein, da man dann erstens günstigen Preis / m² und zweitens trotzdem Unebenheiten in der Wand kaschieren kann.
Das geht dann aber schon in Richtung der guten alten Raufasertapete.

Das was ich und @nordanney meinen ist aber ein anderer Schnack.
 
C

CornforthWhite

Garantiert nicht. Da wird irgendwas günstiges (dünn) mit Struktur genommen worden sein, da man dann erstens günstigen Preis / m² und zweitens trotzdem Unebenheiten in der Wand kaschieren kann.
Das geht dann aber schon in Richtung der guten alten Raufasertapete.

Das was ich und @nordanney meinen ist aber ein anderer Schnack.
So schlimm wie Raufaser ist es Gott sei Dank nicht, aber dass billig statt gut verwendet wurde, kann ich mir leider absolut vorstellen. Welches Malervlies wurde denn - falls bekannt - bei dir (oder auch bei dir, @nordanney) verarbeitet? Ich gebe der Sache gerne noch eine Chance, wenn es das auch in deutlich besserer Qualität gibt als mir bisher bekannt.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13163 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wandaufbau auf Kalkzementputz (wohngesund / mineralisch)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
2Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
3Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? - Seite 322
4Malervlies - Erfahrungen und Preise? - Seite 244
5Malervlies vs. Raufasertapete vs. Raufaservliestapete 13
6Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen? - Seite 427
7Malerarbeiten im Neubau in Eigenleistung 27
8Rotkalkputz Mehrwert? Welche Farbe und wie oft streichen? - Seite 214
9Malervlies / Sanierflies vs. Raufasertapete im Neubau - Seite 317
10Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht 43
11Grundstückskauf 319qm für 191.000 Euro und Hausbau realistisch? - Seite 549
12Q2 auf Q3 glatt spachteln lassen oder Malervlies - Seite 542
13Rigips streichen mit/ohne Malervlies 23
14Malervlies oder direkt gestrichen? - Seite 214
15Q3-Spachtelung ohne Malervlies? - Seite 638
16Neubau Decken Malervlies+streichen oder Spritzputz 11
17Tapezierarbeiten Malervlies 15
18Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? 11
19Wandbelag - Porenbeton Q2, Malervlies und Anstrich - Seite 218
20Malerarbeiten Neubau Malervlies 11

Oben