Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur

4,70 Stern(e) 9 Votes
E

EdelStoff

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Genau es sind extra 3 a 2qm Wandheizungeselemente angebracht worden. Die haben ein Durchfluss von 1l/min.
Ich hab den Verlegeabstand auf 10cm geändert. Hab gerade in der Auslegung nachgeschaut. Die Fußbodenheizung vom Bad sind 110 Meter von den Wandheizungselementen hab ich leider keine Länge. Den Durchfluss hab ich am Heizkreisverteiler abgelesen. Ans Bad grenzt der HWS der aktuell 22 Grad hat, ansonsten kein Raum also nur Außenwände.

So sieht das ungefähr aus, nur die Rohre für die Wandheizung sind dünner und haben einen extra Kreislauf:
bad-erreicht-leider-nicht-die-gewuenschte-temperatur-544660-1.png
 
face26

face26

Wie? Alle drei WH im Bad ein Extra Kreis? Das wäre glaube eher ungünstig. Das wären drei kurze Kreise.

schon mal versucht Durchfluss der WH zu erhöhen?

Bad wie gesagt meist der Problemraum. Unter Dusche / Badewanne liegt meist nix, dafür aber viel Außenwandfläche plus Dach.
Was halt komisch ist, dass du schon WH berücksichtigt hast und wohl auf 24Grad ausgelegt wurde (berechnet).
Fährst Du die Temperaturen (Vorlauf) wie in der Auslegungsberechnung angenommen?
 
E

EdelStoff

Nein alle drei WH hängen an einem Kreis.
Ich kann mal den Durchfluss der WH auf max Stellen und beobachten.

In der Berechnung find ich keine Heizkurve oder ähnliches nur die maximale Auslegungstemperatur und die ist bei 35°C bei -11,6°C AT
 
face26

face26

Mmh. Also 24 Grad im Bad ist grundsätzlich echt heavy. Frag mich ob das überhaupt so hinbringst.
Denk daran, dass jetzt 24h warten musst bis merkst ob es was bringt.

Auf Fehlersuche würde ich an deiner Stelle auch gehen.
Aber evtl kommt am Ende raus, dass es einfacher ist ne Zusatzheizung ins Bad zu stellen. Kleiner Heizlüfter mit Zeitschaltuhr und/oder Fernbedienung.
Am Ende meist besser als das ganze System unnötig hoch zu fahren nur wegen dem Bad.
 
Y

ypg

Ich mein, ich könnt jetzt auch dazu raten, eine Infrarotheizung hinzustellen/hängen.
aber so richtig ist es ja nicht. Wir haben auch ca. 10qm, davon 7 (die Zahlen sind +-) mit Fußbodenheizung. Ohne Zusatzwunsch hinsichtlich der Abstände. Und es ist mollig warm, wenn wir wollen. Diese Heizschleifen an den Wänden noch zusätzlich sollten doch auch das Bad zum Kochen bringen. Der Durchlauf ist offen… :confused:
 
face26

face26

Ja also bei Auslegung 35Grad auf NAT und zusätzlichen WH sollte schon mehr drin sein. Mehr als 21 auf jeden Fall.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vitodens 200-W ausreichend für Fußbodenheizung? 17
2Fußbodenheizung am Regler anstellen 21
3Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 865
4Danfoss Fußbodenheizung zu warm 15
5Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung 91
6zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 376
7Wie erkennen ob Fußbodenheizung läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung 50
8Fußbodenheizung im OG - Ein Raum bleibt immer zu kalt 20
9Stellmotore offen aber kein Durchfluss 13
10Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung - Seite 229
11Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
12Fußbodenheizung und Teppichboden 12
13Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 971
14Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
15Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen - Seite 318
17Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
18Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
19Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 544
20Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe 45

Oben