Wärmepumpe erzeugt bei kälteren Temperaturen mehr Wärme

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

Manani87

waermepumpe-erzeugt-bei-kaelteren-temperaturen-mehr-waerme-605612-1.jpg


Hallo, ich habe festgestellt, dass unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe die Räume (Fußbodenheizung) wärmer macht, je kälter es draußen ist. Obwohl keine Veränderungen am Thermostat oder an der Heizung vorgenommen wurden. Es sollte doch immer ein gleicher Wert gehalten werden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kati1337

kati1337

Ist die Außentemperaturgesteuert? Vielleicht stimmt etwas mit der Kurve nicht, da kann man Einstellungen vornehmen. Hat bei uns aber der Fachmann gemacht, da würde ich nicht selbst dran herumfummeln.
 
M

Matthias45

Das ist völlig normal. Da ja mehr Heizleistung benötigt wird fährt die Wärmepumpe die Temperatur hoch (Heizkurve)
 
B

Benutzer 1001

Die Steilheit der Kurve passt wohl nicht, aber wenn es draußen kälter ist als drinen ist es irgendwo ja normal.
Trotzdem schau Mal bitte wieviele Takte eure Wärmepumpe hat.
 
Musketier

Musketier

Die Heizungen sind außentemperaturgesteuert. Je kälter die AT, desto höher die Temperaturen in der Heizung. Das ist normal.

Wenn du jetzt aber die Raumtemperatur meinst, dann war entweder die HK-Temperatur bisher so niedrig, und die ERR so hoch eingestellt, dass sich die Ventile bisher nie geschlossen haben oder es liegt an der Trägheit, so dass der Estrich einfach zu warm erhitzt wird, bis die ERR zu macht. Die Schwankungsbreite um die Wunschtemperatur ist dann entsprechend groß, so dass du es zu warm empfindest. Hast du Unterschiede zwischen Tag und Nachtbetrieb eingestellt?




Vor paar Jahren hatte ich das gleiche Phänomen bei käteren Temperaturen auch, nachdem ich bei mir im Herbst/Winteranfang die ERR deaktiviert hatte und die Durchläufe angepasst habe. Es wurde im tieferen winter viel zu warm in den Räumen. Das liegt dann an der Steilheit der Heizkurve. Die habe ich dann entsprechend reduziert. Das hatte dann wiederum zur Folge gehabt, dass im Frühjahr in der Übergangszeit die Temperatur insbesondere im Bad dann nicht mehr gepasst haben. Über eine Parallelverschiebung konnte ich das dann noch etwas ausgleichen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe erzeugt bei kälteren Temperaturen mehr Wärme
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 773
2Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
3Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
4Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
5Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
6Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
7Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
8Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 254
9Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung - Seite 323
10Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
11Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 550
12Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 66690
13Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 19117
14Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1274
15Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 5109
16Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1331439
17Heizung zu überdimensioniert? - Seite 644
18Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik - Seite 316
19Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 87942
20Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 4144

Oben