Wärmepumpe Effizienz bei -12 Grad?

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

Nutshell

Wie gut ist eigentlich der Faktor, wieviel Energie man in die Wärmepumpe ballert und wie viel Heizleistung rauskommt, wenn es -12 Grad hat?

Ich habe eine neue Luft-Luft Multisplit, SCOP 4,6.
Das Teil eist sich recht oft ein, vom abtauen ist schon ein richtiger Eisgletscher unter dem Gerät.
wie viel von den 4,6 sind noch bei -7 … -12 Grad übrig?
 
face26

face26

Keine Ahnung, bei meiner Luft-Wasser-Wärmepumpe steht bei -7 noch COP 3,3 in der Anleitung.
Je weiter runter je weniger.
Bei -12 werden es wahrscheinlich eher 2 sein. Ist aber nur geraten.
 
N

Nutshell

denke auch, dass es 2 oder sogar weniger ist, er musste ständig abtauen.
Jetzt läuft erstmal die Gasheizung wieder(-9 grad), bis es wieder 0 grad hat.
 
J

Joedreck

Naja die Effizienz kann man sehr gut nachvollziehen, wenn man einen extra Zwischenzähler und einen Wärmemengenzähler für die Wärmepumpe hat.
Mit denken und glauben kommt man da nicht sonderlich weit.
Vor allem nicht, da andere Daten wie der Vorlauf fehlen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Für -7 lässt sich die Frage recht leicht beantworten. Da hat die BAFA eine große Liste der förderfähigen Wärmepumpen mit ihrem COP, eventuell ist deine mit dabei? Geht leider nur bis A-7/W35 (-7 Grad Außentemperatur, 35 Grad Vorlauf). Die guten Wärmepumpen kommen so im Bereich 3,0-3,2 raus, die große Masse liegt so um 2,6 und einige Klimaanlagen gehen da schon auf 2,1 runter. Bei -12 dann nochmal deutlich schlechter
 
S

Smarti99

Es spielt keine Rolle wie die Arbeitszahl bei niedrigeren Temperaturen ist. Daher nennt man sie Jahresarbeitszahl (Jahresarbeitszahl) . Beim Neubau beträgt die durchschnittlich 4,5 wenns nicht mit Puffer oder Fußbodenheizung verkorkst wäre.

Das die Wärmepumpe einmal pro Stunde einfriert und sich selbst wieder auftaut ist ganz normal und sagt nichts über COP/Jahresarbeitszahl aus.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe Effizienz bei -12 Grad?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 320
2Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
3Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb? 78
4Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung - Seite 1291
5Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 532
6Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 426
7Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 3305582
8Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 22149
9Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen 30
10Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 20134
11NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 10132
12Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1299
13Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 647
14Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 671
15HvH kombiniert Luftwärmepumpe mit Plattenheizkörpern - Temperaturwerte? 29
16Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 25311
17Heizungsanlage Neubau Einfamilienhaus Luft-Luft / Luft-Wasser? - Seite 420
18Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen? - Seite 19264
19Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? - Seite 428
20Wärmepumpe Erfahrungen - Einschätzung? - Seite 220

Oben