Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten?

4,80 Stern(e) 4 Votes
housedreamer

housedreamer

Hallo Zusammen,

wir stellen uns aktuell die Frage, welche Vor- und Nachteile es bietet die Wärmepumpe im Keller Ode eben im Garten aufzustellen.

Unser Architekt hat die Wärmepumpe einfach mal hinter einer Stützmauer im Garten geplant.

-Was habt ihr für Erfahrungen?
- Wie sind die Kostenunterschiede ca.?
- Würdet ihr sie besser Innen oder Außen aufstellen?

Grundstück hat 450qm wobei davon das Haus mit Doppelgarage schon ca. 140qm einnehmen. Platz im Keller wäre genug.

Merci
 
W

Wastl

-Was habt ihr für Erfahrungen?
- Wie sind die Kostenunterschiede ca.?
- Würdet ihr sie besser Innen oder Außen aufstellen?
Bei einer Luft Wärmepumpe (also nicht Sole-Wärmepumpe), kannst du das Splitgerät (das die Luft ansaugt) auch draußen aufstellen.
Nachteil: Lärm / Optik
Wenn du es im Keller aufstellst hast du dort weniger Platz.
Bei uns ist es ein Kombigerät - dadurch war nur Keller möglich. Einige Nachbarn haben ein Splitgerät - da brummt es im Garten schon öfters mal. Bei den anderen vereist der Vorplatz im Winter wegen dem Splitgerät,...
Wenn wir die Option gehabt hätten: Ich hätte mich gegen den Garten entschieden, weil hier öfter mal ein Marder vorbeischaut
 
andimann

andimann

Moin,
auch wenn Bauexperte mich gleich wieder als zu empfindlich bezeichnen wird:

Wenn du schon unbedingt so einen Krachmacher haben willst, sei bitte nett zu deinen Nachbarn und lass es im Keller einbauen.

Die Planung eures Architekten spricht schon Bände: „hinter einer Stützmauer im Garten geplant“. Damit man ja selber den Krach nicht hört, ob man andere damit nervt ist ja egal.


Tipp: Nutzt mal die letzten kalten Nächte und geht mal durch eine Neubausiedlung. Dann hört ihr, was für einen Lärm die Splitgeräte machen können. Und dann überlegt noch mal, ob ihr den Menschen, mit denen ihr die nächsten Jahrzehnte Haus an Haus wohnen wollt, das wirklich antun wollt.


Viele Grüße,


Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
2Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
3Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 336
4Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 14491
5Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
6KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
7Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
8Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? - Seite 213
9Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe. bitte um Hilfe 16
10Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
11Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
12Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
13Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 214
14Unbenutzten Keller in Neubau mitbeheizen oder nicht? 14
15Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
16Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage - Seite 429
17Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
1812x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer 153
19Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
20Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247

Oben