Wärmepumpe auf dem Flachdach brummt laut

4,40 Stern(e) 7 Votes
N

Nik_Hamburg

Ich meine die Kompensatoren gibt es auch für Kältemittel. Vielleicht bei Daikin direkt nachfragen.
Ansonsten die Kältemittel -Kupferleitungen am Anschluss zum Außengerät in einer Schleife legen und Schellen zur Fixierung der Leitung an Wänden nicht festballern und oberhalb der Isolierung moniteren. So, dass Kupfer und Schelle getrennt sind - falls überhaupt Schellen verbaut sind.

Am Innengerät zum Heizkreislauf können in jedem Fall Kompensatoren oder Flexschlauch verbaut werden. Dort kannst du ja mal an der Leitung selbst prüfen, ob Vibrationen übertragen werden.
Danke! Hab hier noch Fotos, wie die Kältemittel-Leitungen durchs Dach gehen und an der Wand einfach auf anderen Bauteilen aufliegen. Sieht das nach Pfusch aus? Meiner Meinung nach entstehen durch den engen Kontakt am Rohrelement durchs Dach und der Auflage auf die Zapfen der Lüftungsrohr-Schellen ordentliche Schallbrücken. Oder passt das so bzw. ist irrelevant?
 

Anhänge

D

dertill

Nein das ist nicht schlimm. Doof wären eigene Schellen ohne Isolierung. Aufgelegt auf die Stockschraube mit Dämmung dazwischen ist schalltechnisch besser. Die Durchführung ist natürlich recht eng, muss aber auch. Da bin ich überfragt, ob da noch was anders sollte.

Haben die Bewohner im EG auch das Problem?
 
R

Rübe1

Hmh, wie man das seriös luftdicht abkleben will, ist vermutlich auch Geheimnis des Erstellers. Immerhin, wenn nicht luftdicht, dann dauert das eh nur ein paar Jahre und die Wärmepumpe befindet sich im Raum darunter, dann hat sich das Schallproblem eh erledigt. Wurde ein bd-test gemacht?
 
Zuletzt aktualisiert 23.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 798 Themen mit insgesamt 11586 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe auf dem Flachdach brummt laut
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dunstabzug / Dach oder Wand 14
2Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
3KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
4Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
5Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
6Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
7Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
8Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
9Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
10Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
11Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
12Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
13Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
14Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
15Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
16Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
17Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
18Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
19Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445
20Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40

Oben