Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen
>> Zum 1. Beitrag <<

Häuslebau3r

Häuslebau3r

Ich würde jederzeit nach Bayern zurückziehen! :rolleyes ie bayrischen Häuser sind doch viel schöner als die nordisch- verklinkerten. D
Wo wir ja wieder bei der Wand und dem evtl. besseren (schlechteren) Stein wären aber das Kompliment nehm ich gerne entgegen ^^ Manche meinen auch zu sagen, dass hier bei uns das Bier auch besser ist und vor allem das zünftige Essen *lach*

Wie geschrieben, mir geht es in erster Linie auch evtl. um die verschiedenen Materialien, aber wie auch geschrieben wurde Bauexperte wars glaube ich, scheint es auch wohl so zu sein, dass der gewünschte Stein wenn es denn mal soweit sein sollte, nicht von jeder Baufirma verarbeitet wird bzw. angeboten wird. Ich würde einfach gern ein paar Erfahrungswerte wissen, falls es die denn gibt.
 
EveundGerd

EveundGerd

Wir haben mit Ytong gebaut, nach Energieeinsparverordnung. Da wir aber gerade erst die Elektriker im Haus haben, kann ich noch nicht viel zu Heizung, Heizkosten usw. sagen. Uns war wichtig ohne WDVS zu bauen. Außerdem sind wir der Meinung, dass Deutschland im Dämmwahn ist. Bisher leben wir in einem Haus BJ 1964, modernisiert, aber ohne Plastikhülle.
Wir haben uns überlegt, wie lange wir mit Gas heizen können für die Mehrkosten/Mehraufwand KFW.
Wenn ich unsere Heizlastberechnung nehme und noch ordentlich was draufpacke, haben wir einen Gasabschlag von 50 -60 € im Monat inkl. Warmwasser. Bei einer Hausgröße von 154 qm finde ich das ok.
Allerdings ist unsere Fußbodenheizung bereits auf Wärmepumpe ausgelegt, so dass wir irgendwann vlt mal wechseln könnten. Man weiß ja nie was kommt.
Wir haben unseren GU übrigens tatsächlich nach dem Stein gewählt, den er verbaut.
 
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Wir haben mit Ytong gebaut, nach Energieeinsparverordnung. Da wir aber gerade erst die Elektriker im Haus haben, kann ich noch nicht viel zu Heizung, Heizkosten usw. sagen. Uns war wichtig ohne WDVS zu bauen. Außerdem sind wir der Meinung, dass Deutschland im Dämmwahn ist. Bisher leben wir in einem Haus BJ 1964, modernisiert, aber ohne Plastikhülle.
Wir haben uns überlegt, wie lange wir mit Gas heizen können für die Mehrkosten/Mehraufwand KFW.
Wenn ich unsere Heizlastberechnung nehme und noch ordentlich was draufpacke, haben wir einen Gasabschlag von 50 -60 € im Monat inkl. Warmwasser. Bei einer Hausgröße von 154 qm finde ich das ok.
Allerdings ist unsere Fußbodenheizung bereits auf Wärmepumpe ausgelegt, so dass wir irgendwann vlt mal wechseln könnten. Man weiß ja nie was kommt.
Wir haben unseren GU übrigens tatsächlich nach dem Stein gewählt, den er verbaut.
Guten morgen

Na das ist doch mal ein Beitrag nach meiner Frage bzw. und auch Einstellung *lach*
Nein Spaß bei Seite, danke vielmals für den Beitrag. Darf man denn Fragen was für einen Ytong Ihr genommen habt? Denke Ihr kommt dann auf einen U-Wert der Wand um die 25-20 bzw. wie Stark war euer Stein? Für mich ist es eben genau das selbe, dass ich eigentlich nicht mit WDVS bauen möchte und darum auch die "Stein" Frage doch etwas wichtiger ist wie vielleicht bei anderen. Mit der Kombi aus Gas und WWP für die Fußbondenheizung ist das natürlich auch nicht schlecht. Im Besten Fall könnte man sich noch Photovoltaik Leisten und ist für alles gewappnet

Hattet Ihr denn Große Unterschiede bemerkt bei der Suche nach dem GU aufgrund des Steines?
 
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Guten Abend,
Das ist wohl eher Wunschdenken Ihr Bayern lacht zwar über 0.25 aber vertragen tut ihr den Inhalt nicht, gelle

Liebe Grüsse, Bauexperte
I sag Jetzt nichts dazu außer: der Inhalt von 0,25 is halt Plörre und kein anständiges Bier D
Ach ich Kenn die Region gut, da meine Mutter gebürtig von dort ist bzw. aus dem Ahrtal kommt und wir des öfteren bei Verwandtschaft sind. so nen Kölsch geht schon mal, aber is wie in einer Werbung... mit einem Happs ist das im Mund. Da musste ja immer nen Meter bestellen das du auf nen Liter kommst
Da könnt Ihr die Trauben besser verarbeiten als den Hopfen
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
2KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
3Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
424er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
5Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 353
6Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
7Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? - Seite 218
8Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
936er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 537
10Klinker direkt an Ytong? 19
11Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter? - Seite 327
12Dusche Nischenablage Ytong - Seite 215
13Treppengeländer aus Ytong mauern - Hält das? - Seite 246
14Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
15Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
16Garage aus Kalksandstein oder Ytong 32
17KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
18Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
19Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller 18
20Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol 29

Oben