Wärmebrücken und Undichtigkeit normal bei Fenstern aus 60ern?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Wärmebrücken und Undichtigkeit normal bei Fenstern aus 60ern?
>> Zum 1. Beitrag <<

Malle Zwabber

Malle Zwabber

Deine Zitate in Post #3 sind allerdings nicht von mir sondern von nordanney. Habe von Fenstern absolut keine Ahnung
 
P

profil65

Mit einer Wärmebildkamera finde man bei Fenstern immer (Unvermeidbare) Wärmebrücken... das selbst das bei den Teuersten Passivhausfenstern der Fall. Ein Wärmebrückenfreies Haus gibt es nicht.
Mit dem Papierstreifentest kann man nur prüfen, ob die Dichtung anliegt (= funktioniert) .... wieviel Anpressdruck auf das Papier ausgeübt wird ist gewöhnlich nicht besonders aussagefähig.
Man kann Fenster durch Sachkundige überprüfen/Warten/Instand setzten/... lassen, was gewöhnlich ausreicht.
Man kann sogar in Annäherung an die derzeitigen DIN-Normen mittels aufwendiger Prüfungen an eingebauten Fenstern die Luftdichtheit genau ermitteln.
Auf den Fotos in #4 Glaube ich Fenster nach Din... "IV56" Fenster zusehen die ca. von Ende 70er/Anfang 80erJahre bis Ende 80er/Anfang90er Jahre verbaut wurden. "IV56" war ein Geprüftes System, das heutige Anforderungen Bezüglich Luftdichtheit locker erfüllt, wenn die Fenster entsprechend instandgehalten wurden/werden bzw. noch in Ordnung sind.
Verglasungen kann man auswechseln, so dass die Fenster sogar die mindset Anforderung (Uw <1,3) an ein Neues Fenster (fast) erfüllen (Uw ca.1,3 - 1,5).
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1356 Themen mit insgesamt 15497 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmebrücken und Undichtigkeit normal bei Fenstern aus 60ern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
2Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
3Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
15Wie hell macht ein Fenster? - Seite 217
16Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
17Jedes Wort dringt durch die Fenster. Bei Euch auch? - Seite 221
18Welche Absturzsicherung für die Bodentiefen Fenster? Vorteile/Nac - Seite 226
19Bodentiefe Fenster im OG ohne Brüstung 65
20Badewanne vor Fenster, Brüstung zu niedrig, GU stellt sich quer - Seite 348

Oben