Vinyl in Bodentiefe Dusche

4,70 Stern(e) 6 Votes
M

MachsSelbst

Da ist man mal ein paar Wochen nicht da... also dieser Quark da oben mit der Urban Legend vom Holz und dem schlechten Leitwert von Luft... Hilfe... das ist hat mit den Effekten der Fußbodenheizung eher wenig zu tun. Eine Fußbodenheizung arbeitet nur zu geringen Teilen über Konvektion. Genau das macht sie so angenehm...

Abgesehen von den üblichen Vorurteilen... Laminat ist für Sozialhilfeempfänger, Vinyl die Mittelklasse, Parkett über alle Fragen erhaben... Fliesen natürlich abhängig vom Preis, bei 25 EUR/m² sollte man lieber niemanden einladen, vorzeigen darf man die Räume erst ab mindestens 40 EUR/m², Preisschilder unbedingt aufheben(!) ...

Der Arbeitsaufwand und auch die Kosten zum Abschleifen eines Parketts sind mit denen einer Neuverlegung absolut vergleichbar. Der Raum muss leer, Sockelleisten müssen ab, schleifen, tiefe Stellen spachteln, ölen...
Da kann es preiswerter sein, Fertigparkett zu verlegen und nach 10 Jahren einfach rauszuwerfen und neu zu legen. Kann man selbst machen, kann schwimmend sein.
Ich habs in einem 4x10m Raum schwimmend verlegt, mit 15mm Fuge an der kurzen Kante, lange Kante 10mm. Keine Probleme. Was wurde mir erzählt "Nein! Niemals verlegt man Parkett schwimmend, das endet in einer Katastrophe!..."
Nun der dritte Sommer steht ins Haus, das Parkett liegt, es sieht gut aus und hat mich pro m² 50 EUR gekostet, plus meine Arbeit. Wenn die Kinder älter sind, kommt es in 6, 7 Jahren raus, wieder Fertigparkett rein für 50 EUR/m²... und ich bin immer noch günstiger als ein Spezialist, der sich den Kram für 120 EUR/m² hat verkleben lassen und es dann nach 10 Jahren für 90 EUR/m² schleifen, spachteln, ölen, usw. lässt...
 
P

Papierturm

Zumindestens konnte ich meine Frau davon überzeugen im Bad zu fließen.
Sehr gute Entscheidung!

Es gibt auch die Chance das Bad als eigenes Highlight zu gestalten. Insbesondere hat man dann eine Ausnahme von der sonst durchgehenden Holzoptik.

Was den Rest des Hauses angeht (im Bad würde ich das aber auch nicht machen): Es gibt hochwertigeres Vinyl mit vernünftiger Nutzschicht, hoher Abriebklasse und wasserdichter Fuge. Gerade bei Haustieren würde ich darauf achten. Normales Vinyl hingegen kann schnell bei Haustieren echt abgerockt aussehen.

Wenn ich jedoch die Wahl und die finanziellen Möglichkeiten hätte dazwischen oder Fliesen/Parkett, würde ich immer Fliesen/Parkett nehmen.
 
Tolentino

Tolentino

Eine Fußbodenheizung arbeitet nur zu geringen Teilen über Konvektion.
Nicht aus dem Zusammenhang zitieren, da ging es um die Kühlungsfunktion. Es gibt keine Strahlungskälte. Luft gibt keine Wärme über Strahlung ab. Luft wärmt (gibt Wärme an einen Körper ab) durch Konvektion.
Und was willst du überhaupt sagen, dein ganzer Ton ist kritisierend, aber am Ende empfiehlst du auch Parkett oder nicht?
 
B

Bierwächter

Wie sieht es denn aus, wenn die Katze mal aufs Parkett pinkelt und das auch nicht gleich entdeckt wird und schön einzieht?
Unsere sind da nämlich leider solche Kandidaten. Aber generell sollte man das bedenken, denn Tiere im alter pinkeln gerne überall hin. Meine Frau wehrt sich sehr gegen Parkett und will Klickvinyl wegen der Katzen.

Unser GU hat uns auch gefragt, ob wir irgendwo Parkett planen weil dann beim Estrich eine andere Höhe geplant werden müsste.
 
N

nordanney

Wie sieht es denn aus, wenn die Katze mal aufs Parkett pinkelt und das auch nicht gleich entdeckt wird und schön einzieht?
Ist die Frage, wie gut der Schutz der Oberfläche ist. Lackiert oder geölt. Nachgeölt oder ungepflegt.
Bei lackiert (es gibt auch matte Lacke), hast du sehr viele Stunden gar kein Problem.
Geölt (Haro Parkett aus Erfahrung mit einem Hund) zumindest einige Stunden, ohne dass etwas passiert.
 
wiltshire

wiltshire

Meine Frau wehrt sich sehr gegen Parkett und will Klickvinyl wegen der Katzen.
Es ist ein Fehler zu glauben, dass die Fugen zu 100% dicht sind. Der Urin findet seinen Weg durch das Klickparkett. n Kombination mit Fußbodenheizung ist das eine Raumbeduftung, die zumindest meine Präferenz nicht trifft.
Bei diesen Anforderungen und dem gegebenen Budget auf Fliesen zu verzichten ist rein funktional schwierig.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vinyl in Bodentiefe Dusche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
2Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
3Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen - Seite 211
4Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
5Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
6Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" - Seite 211
7Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
8Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite? - Seite 17264
9Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
10Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
11Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? 18
12Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
13Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
14Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
15Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? 10
16Preisunterschied Buchentreppe geölt oder lackiert 14
17Fertigparkett für Schlafräume ungeeignet? 11
18Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? - Seite 280
19Klick Vinyl auf Bodenfliesen 10
20KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? - Seite 211

Oben