M
MachsSelbst
Da ist man mal ein paar Wochen nicht da... also dieser Quark da oben mit der Urban Legend vom Holz und dem schlechten Leitwert von Luft... Hilfe... das ist hat mit den Effekten der Fußbodenheizung eher wenig zu tun. Eine Fußbodenheizung arbeitet nur zu geringen Teilen über Konvektion. Genau das macht sie so angenehm...
Abgesehen von den üblichen Vorurteilen... Laminat ist für Sozialhilfeempfänger, Vinyl die Mittelklasse, Parkett über alle Fragen erhaben... Fliesen natürlich abhängig vom Preis, bei 25 EUR/m² sollte man lieber niemanden einladen, vorzeigen darf man die Räume erst ab mindestens 40 EUR/m², Preisschilder unbedingt aufheben(!) ...
Der Arbeitsaufwand und auch die Kosten zum Abschleifen eines Parketts sind mit denen einer Neuverlegung absolut vergleichbar. Der Raum muss leer, Sockelleisten müssen ab, schleifen, tiefe Stellen spachteln, ölen...
Da kann es preiswerter sein, Fertigparkett zu verlegen und nach 10 Jahren einfach rauszuwerfen und neu zu legen. Kann man selbst machen, kann schwimmend sein.
Ich habs in einem 4x10m Raum schwimmend verlegt, mit 15mm Fuge an der kurzen Kante, lange Kante 10mm. Keine Probleme. Was wurde mir erzählt "Nein! Niemals verlegt man Parkett schwimmend, das endet in einer Katastrophe!..."
Nun der dritte Sommer steht ins Haus, das Parkett liegt, es sieht gut aus und hat mich pro m² 50 EUR gekostet, plus meine Arbeit. Wenn die Kinder älter sind, kommt es in 6, 7 Jahren raus, wieder Fertigparkett rein für 50 EUR/m²... und ich bin immer noch günstiger als ein Spezialist, der sich den Kram für 120 EUR/m² hat verkleben lassen und es dann nach 10 Jahren für 90 EUR/m² schleifen, spachteln, ölen, usw. lässt...
Abgesehen von den üblichen Vorurteilen... Laminat ist für Sozialhilfeempfänger, Vinyl die Mittelklasse, Parkett über alle Fragen erhaben... Fliesen natürlich abhängig vom Preis, bei 25 EUR/m² sollte man lieber niemanden einladen, vorzeigen darf man die Räume erst ab mindestens 40 EUR/m², Preisschilder unbedingt aufheben(!) ...
Der Arbeitsaufwand und auch die Kosten zum Abschleifen eines Parketts sind mit denen einer Neuverlegung absolut vergleichbar. Der Raum muss leer, Sockelleisten müssen ab, schleifen, tiefe Stellen spachteln, ölen...
Da kann es preiswerter sein, Fertigparkett zu verlegen und nach 10 Jahren einfach rauszuwerfen und neu zu legen. Kann man selbst machen, kann schwimmend sein.
Ich habs in einem 4x10m Raum schwimmend verlegt, mit 15mm Fuge an der kurzen Kante, lange Kante 10mm. Keine Probleme. Was wurde mir erzählt "Nein! Niemals verlegt man Parkett schwimmend, das endet in einer Katastrophe!..."
Nun der dritte Sommer steht ins Haus, das Parkett liegt, es sieht gut aus und hat mich pro m² 50 EUR gekostet, plus meine Arbeit. Wenn die Kinder älter sind, kommt es in 6, 7 Jahren raus, wieder Fertigparkett rein für 50 EUR/m²... und ich bin immer noch günstiger als ein Spezialist, der sich den Kram für 120 EUR/m² hat verkleben lassen und es dann nach 10 Jahren für 90 EUR/m² schleifen, spachteln, ölen, usw. lässt...