Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6

4,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6
>> Zum 1. Beitrag <<

B

boxandroof

7000kWh Strom im Jahr sind jetzt nicht so wenig, aber man weiß natürlich nicht wie hoch der sonstige Verbrauch ist.

Wenn ihr im Haushalt keine weiteren ungewöhnlichen Großverbraucher habt, dann sollte man sich die Wärmepumpe und Einstellungen mal genauer ansehen. Vielleicht kann man relativ einfach 1-2000kWh einsparen. Unsere Wärmepumpe allein braucht unter 2000kWh. Bis 3000kWh fände ich je nach Standort und betriebsweise ok für einen halbwegs gut gedämmten Neubau.

Im Neubau würde ich unbedingt einen zweiten (privaten) Stromzähler und einen Wärmemengenzähler einbauen. Nur so kann man ermitteln ob die Wärmepumpe gut läuft. Fehlerquellen sind zahlreich.

Möglichst große Photovoltaik-Anlage würde ich in jedem Fall einbauen, lohnt sich auch wenn sie fremdfinanziert wird.
 
G

gotthard

Also mit unter 2000kWh habe ich so meine Zweifel, auch wenn unser Haus 1950 gebaut wurde. Aber bitte Luft/Luft vergleichen, keine Erdwärme Pumpen. Ich habe ja schon einige Häuser bewohnt und meine ganze "Sippe" wohnt in in diversen Häusern, und kenne da einige Werte aus direkter Quelle. Gemäß Kt. ZH (CH) Stromwerk gehören wir zudem zur Gruppe mit den tiefesten Verbrauchswerten in ZH. Dies bestätigen mir auch meine Kollegen.

Ich verabschiede mich jetzt aber aus diesem Thread, scheint mir ja doch eher kommerziell hinterlegt zu sein. Gut Bau euch allen.
 
B

boxandroof

War auch nur ein Hinweis. Bestand in den Alpen ist natürlich etwas anderes. Ohne Wärmemenge und Stromverbrauch zu kennen kann man ohnehin nur raten ob der Verbrauch hoch oder niedrig ist.
 
B

bordon86

Also abgesehen vom Schweizer Service und der defekten Platine seid Ihr ja zufrieden. Evtl. ist es ja dann doch eine mögliche Option für uns. Wir haben noch drei weitere Alternativen auf dem Zettel, die Viessmann ist aktuell am preisgünstigen. Vielen Dank für Dein Feedback.
@ Sascho hast du eigentlich dann die Vitocal 200 A? Alternativ würde noch die Vitocal 300 A in Frage kommen, aber die würde halt voll im Garten stehen....
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Viessmann Climate Solutions SE gibt es 20 Themen mit insgesamt 214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 278
2Viessmann Vitovent 300 und Vitocal 200-S - Erfahrungen - Seite 215
3Viessmann Vitocal 200 A Luft-Wasser-Wärmepumpenbesitzer - Seite 210
4BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
5Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435
6Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
7Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 61439
8Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
9Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
10Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? 18
11Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 446
12Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus mit Keller - 150m² Wohnfläche 19
13Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
14Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 322
15Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erfahrungen - Seite 422
16Wärmepumpe für 5.000-7.500 € reparieren oder durch neue Wärmepumpe ersetzen? - Seite 218
17Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm 73
18Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 436
19Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
20Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220

Oben