Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger
>> Zum 1. Beitrag <<

W

willi22

Mit der Bauträger - Konstellation kenne ich mich nicht aus- würde euch das Grundstück gehören müsstet ihr auf keinen Fall Mehrkosten akzeptieren bzw. eine Abgrabung eures Grundstückes evtl. gar nicht gestatten (je nach Bundesland unterschiedlich geregelt). Eine Generalanspruch auf einen Keller und Inanspruchnahme von Nachbargrundstücken gibt es in Deutschland nicht. Da es hier um eine hohe Summe geht würde ich den Gang zum Fachanwalt raten!
 
H

Häuslebauer40

Ich kann Willi nur beipflichten. Ab zum Anwalt damit.
In Rechtsdingen ist es oftmals so, dass nicht nur Recht und Gesetz siegen, sondern auch die Logik.
Nach meinem Dafürhalten kann es nicht sein, dass ihr dafür zahlen müsst, dass der Nachbar nun plötzlich einen Keller bauen will. IMHO ist eine Doppelhaushälfte, juristisch gesehen, nicht anders zu betrachten, als ein Einfamilienhaus, auch wenn manch kommerzieller Anbieter das einen glauben machen möchte.
Meine Vorgehensweise wäre glasklar. Wenn der Nachbar sich nach meiner eigenen Vertragsunterzeichnung dazu entschlossen hat, einen Keller zu bauen, dann möge er dafür Sorge tragen, dass mein Haus, wie geplant, errichtet werden kann.
Ist dies aus technischen Gründen dann ohne Mehrkosten nicht mehr möglich, dann ist es nicht mein Bier. Käme es bezüglich der Mehrkosten zu keiner Einigung zwischen dem Nachbarn und dem GU, würde ich auf der Stelle von dem Vertrag zurücktreten und zwar ohne auch nur einen Cent Abstandssumme an den GU, zu entrichten. Schlussendlich liegt nämlich eine eklatante Fehlberatung vor und das kann nicht zu Deinen Lasten gehen.
Lass Dich bloß nicht ins Bockshorn jagen und entzünde allen Beteiligten mal ein ordentliches Feuerchen unter der Sitzfläche.
 
W

willi22

Würdest Du diesen Gedanken in die Realität führen wollen, hätte Dein Nachbar jedes Recht, Dich zu verklagen, da Du seine Belange störst - und er würde vor Gericht Recht zugesprochen bekommen.
Das sehe ich anders- kann Dir für BaWü definitiv sagen, das das hier nicht zutrifft (wenn einem das Grundstück gehört, was in dem beschrieben Fall ja wohl anders ist- daher ab zum Fachanwalt). Hier greift meiner Meinung nach Baugesetzbuch 909 (im Nachbarrecht ist keine Unterfangung geregelt) und derjenige der ein Keller bauen möchte muss die Musik bezahlen. Zudem muss er noch vorher nachweisen das er es ordentlich macht. Wäre ja noch schöner wenn einer den gewachsenen Boden ohne Einwilligung zerstört und man die Grundüngsmehrkosten bezahlen soll. Wir haben uns nämlich in genau so einem Fall erfolgreich vor Gericht wehren können (mit dem Unterschied das wir ein Reihenhaus gebaut haben).
 
B

Bauexperte

Hallo,

Das sehe ich anders- kann Dir für BaWü definitiv sagen, ... Hier greift meiner Meinung nach Baugesetzbuch 909 (im Nachbarrecht ist keine Unterfangung geregelt) und derjenige der ein Keller bauen möchte muss die Musik bezahlen.
Nun, das ist das weitere Vorgehen ja wohl ganz einfach!

Du gibst Toni0911 eine verbindliche Rechtsberatung - was, btw. in Deutschland nicht erlaubt, da nur den beratenden Berufen vorbehalten. Da Du überzeugt bist, dass Du mit Deiner Meinung im Recht bist, übernimmst Du sicher die Kosten einer eventuellen Niederlage vor Gericht?

Case dismissed würde ich imho prognostizieren wollen. Du scheinst zu übersehen, dass Dein "individuell entschiedener Fall" nicht automatisch ein allgemein gültiges Recht hervorgebracht hat.

Ich bin immer wieder überrascht, welche IRR der deutsche, gemeine Bürger, so ganz nebenbei in allgemein gültiges Recht ummünzt ...

Freundliche Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bauexperte

Meine Vorgehensweise wäre glasklar. Wenn der Nachbar sich nach meiner eigenen Vertragsunterzeichnung dazu entschlossen hat, einen Keller zu bauen, dann möge er dafür Sorge tragen, dass mein Haus, wie geplant, errichtet werden kann.
Oh, ich liebe die deutsche Interpretation von Recht ... ich frage mich echt, weshalb ich mich über die heutige Gesellschaft und deren Auswüchse noch wundere ...
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
4Keller oder Grundstück begradigen? 43
5Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
6Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
7Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
8Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
9Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
13Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
14Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
15Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
16Baukosten Neubau 150m2 ohne Keller in Süd-Ba-Wü 16
17Doppelhaushälfte einmal mit und ohne Keller ! Wer bezahlt? - Seite 423
18Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
19Einfamilienhaus 159qm - Gerades Grundstück - Richtig kalkuliert? 26
20Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 793

Oben