Verschlechtern Gas-Brennwerte den KfW-Standard massiv?

4,30 Stern(e) 4 Votes
N

netzplan

Hallo zusammen,

wir haben ein 2-Familienhaus (2 Vollgeschosse) mit Vollunterkellerung in Massivbauweise aus den 60'ern. Die Außenwände sind ab EG in 24'er Bimssteine.

Die Kernsanierung betrifft folgendes:
Das Satteldach wird komplett entfernt und neu aufgebaut. Komplette Fenster und Türen ausgetauscht. Die meisten Fenster sind in Süden bzw. Westen ausgerichtet. Vollwärmeschutz zwischen 12-16cm sollte ebenso drauf. (inkl. Der Kelleraußenwände). Ein Balkonüberstand und die Eingangsüberdachung müssten komplett mit dem Wärmeschutz eingepackt werden. Die Kellerdecke ebenso. Fußbodenheizung ist auch angedacht.

1. Bei der Heizung waren wir uns unsicher. Sobald der Energieberater Gas-Brennwerte hörte, meinte er, dass dadurch höchsten KfW 100 möglich sei. Verschlechtert ein Gas-Brennwert dermaßen den Energiestandard oder kann man schon bei einem Altbau durch die Maßnahmen (wie oben grob beschrieben) wenig erreichen?


Was die Heizung betrifft, wäre natürlich eine Wärmepumpe auch eine alternative. Ebenso Kollektoren, um das Brauchwasser zu erwärmen. Ein Stockwerk kriegt einen Kaminofen, der ggf. auch Wasserführende Leitungen erwärmen könnte. Ob ein Lüftungssystem bzw. Wärmerückgewinnung in Betracht kommt, müssten wir klären. Vor allem, ob dies preislich in Ordnung bzw. überhaupt bautechnisch möglich ist.


2. Sollte hierdurch eigentlich nicht problemlos KFW 55 oder 70 zu erreichen sein?
 
D

dertill

Verschlechtert ein Gas-Brennwert dermaßen den Energiestandard oder kann man schon bei einem Altbau durch die Maßnahmen (wie oben grob beschrieben) wenig erreichen
Mit Gas-Brennwert auf etwas besseres als KfW-100 zu kommen, ist schon nicht so leicht.
Was viel hilft ist solarthermische Warmwasser-Bereitung und bei genügend Dachfläche und entsprechender Ausrichtung lohnt sich auch die Heizungsunterstützung. Zumal ihr Fußbodenheizung plant, da rechnet sich das auch. Gibt nochmal Zuschüsse über die BAFA (2500€) und der Primärenergiebedarf sinkt deutlich. Zudem, wenn ihr sowieso das Dach erneuert, kann das gleich als Indach-Anlage ausgeführt werden. Das verringert die Wärmeverluste der Anlage und verringert auch (minimal) die Kosten für die Dacheindeckung.
Wenn ihr schon Gas im Haus habt, würde ich dabei bleiben und nicht die Wärmepumpe nehmen. Damit solltet ihr zumindest auf KfW70 kommen können, muss aber im Einzelfall immer durchbilanziert werden. KfW55 muss dann schon mit Raumlüftung und Wärmerückgewinnung sein, lohnt sich monetär wahrscheinlich aber nicht mehr.
 
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12075 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verschlechtern Gas-Brennwerte den KfW-Standard massiv?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
2Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
3Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
4Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
5Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
6Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
7Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau - Seite 745
8Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 5115
9Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
10Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
11KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
12Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
13Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
14Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
15Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
16Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
17Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
18Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
19Kann man eine Gasbrennwerttherme als KFW-55 Standard bauen? - Seite 321
2080er Jahre Reihenhaus mit Fussbodenheizung - Wärmepumpe? 10

Oben