Veränderung Konditionen nach Ablauf Zinsbindungsfrist – wie hoch?

4,70 Stern(e) 6 Votes
K

kinder0815

Zinsbindungsfrist ist zum 30.10.24 abgelaufen, der Vertrag läuft jetzt mit veränderlichen Konditionen weiter. Anschlussfinanzierung ist nicht unbedingt nötig, da der Rest in wenigen Monaten komplett zurückbezahlt werden kann.

Nur – wie berechnet sich denn die Zinshöhe? Im Vertrag steht:

3.2 Verzinsung
Das Darlehen ist mit 1,690 v. H. pro Jahr zu verzinsen. Dieser Sollzinssatz ist bis zum 30.10.2024 gebunden (Zinsbindungsfrist). Wird bis zum Ablauf der Zinsbindungsfrist keine neue Zinsvereinbarung getroffen, so läuft das Darlehen zu veränderlichen Konditionen weiter. Der veränderliche Sollzinssatz beträgt derzeit 2,020 v. H. Die Anpassung des Sollzinssatzes richtet sich nach einer Veränderung des folgenden Referenzzinssatzes: 3-Monats EURIBOR kaufm. gerundet auf 2-Nachkommastellen (Bezeichnung des Referenzzinssatzes gemäß§ 6759 Abs. 3 Satz 2 Baugesetzbuch). Maßgeblich ist der am 24.09.20 14 ermittelte Wert des Referenzzinssatzes. Die Entwicklung des Referenzzinssatzes wird die Sparkasse regelmäßig am 5. Bankarbeitstag vor Quartalsende überprüfen. Hat sich zu diesem Zeitpunkt der Referenzzinssatz um mehr als 0, 1999 Prozentpunkte gegenüber seinem maßgeblichen Wert bei Vertragsschluss (s. o.) bzw. der letzten Anpassung des Sollzinssatzes verändert, sinkt oder steigt der Sollzinssatz um ebenso viele Prozentpunkte mit Wirkung zum 1. des Folgemonats

Der Darlehensnehmer wird nach Ablauf der Zinsbindungsfrist bei jeder Zinsanpassung (Unterrichtungsintervall) über den Sollzinssatz, die angepasste Höhe der Teilzahlungen und die Zahl und die Fälligkeit der Teilzahlungen, sofern sich diese ändern, unterrichtet. Die Information kann auf dem Kontoauszug für das Konto erfolgen, über das das Darlehen in Anspruch genommen wird bzw. die laufenden Teilbeträge abgebucht werden.

Die Spka kommt auf einen neuen Zinssatz von 5,34 %, ich komme dagegen auf:

Veränderlicher Basiszins: 2,02 % über Differenz 3M-Euribor zu 24.09.2014
3 Monats Euribor 24.09.2014: 0,083 %, gerundet 0,08 %
3 Monats Euribor 01.11.2024: 3,085 %, gerundet 3,09 % > Differenz: 3,01 %
Basiszins 01.11.24: 3,01 % + 2,02 % = 5,03 %

Wo liegt mein Denkfehler?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
J

Jesse Custer

Dein Referenzdatum ist nicht der 01.11. mit 3,085 %, sondern der 24.09.2024 - so, wie es im Vertrag steht. Dann passt es, was die Bank berechnet.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70516 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Veränderung Konditionen nach Ablauf Zinsbindungsfrist – wie hoch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? - Seite 327
2Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
3Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
4Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich - Seite 222
5Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
6Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
7KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
8Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
9Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
10Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
11KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
12Kombination aus Bausparer, KFW und Darlehen 10
13L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? 2514
14KfW als endfälliges Darlehen mit 4 Jahren LZ - Seite 211
15Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen 34
16Variables Darlehen möglich / sinnvoll? - Seite 11155
17Forwarddarlehen für 09/2024 - Annehmen oder noch warten? - Seite 747
18Standard Sparkassen-Koppelgeschäft umgehen - Seite 844
19Riester-Darlehen für mein Fall brauchbar? 13
20Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? - Seite 222

Oben