Vaillant geoTHERM plus VWS 82/3 Wärmepumpe Erfahrungen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

Max470

Wir haben 2014 einen Bungalow mit einem großen Massivhausanbieter gebaut. Das Haus hat 108 m² Wohnfläche. Die Heizung erfolgt mit einer Sole/Wasser-Wärmepumpe Vaillant geoTHERM plus VWS 82/3. Mit den Heizkosten sind wir eigentlich zufrieden. Der Stromverbrauch der Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser für 2 Personen betrug in den letzten beiden Nutzungsjahren ziemlich konstant etwa 1.825 kWh/Jahr. Das entspricht beim aktuellen Tarif für Wärmepumpenstrom Heizkosten von ca. 425 EUR/Jahr (einschließlich Grundpreis für den Zähler).

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob trotz der relativ günstigen Verbrauchswerte die Einstellungen der Wärmepumpe noch weiter optimiert werden können. Das betrifft insbesondere die Anzahl der Kompressorstarts und die durchschnittliche Laufzeit des Kompressors pro Kompressorstart. Nach 3 Betriebsjahren werden bei den Betriebsdaten im Menü I2 12.694 Kompressorstarts und 2.791 h Betriebszeit des Kompressors angezeigt. Das entspricht einer durchschnittlichen Laufzeit des Kompressors pro Start von nur 13,2 Minuten. Je nach Jahreszeit schwankt dieser Wert zwischen 10 und 20 Minuten. Die Anzahl der Kompressorstarts erscheint mir relativ hoch und die durchschnittliche Laufzeit des Kompressors pro Start sehr niedrig.

In der Bedienungsanleitung im Abschnitt 4.7.1 ist die Energiebilanzregelung erläutert. Dort heißt es: „Für einen wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb einer Wärmepumpe ist es wichtig, den Start des Kompressors zu reglementieren. … Bei einem bestimmten Wärmedefizit (im Regler unter Menü C2 unter „Kompr.-Start ab“ frei wählbar) startet die Wärmepumpe und schaltet erst wieder ab, wenn die zugeführte Wärmemenge gleich dem Wärmedefizit ist. Je größer der eingestellte negative Zahlenwert ist, desto länger sind die Intervalle, in denen der Kompressor läuft bzw. steht.“

Der aktuell eingestellte Wert für "Kompr.-Start ab" entspricht der Werkseinstellung mit -120° min. Weitere aktuelle Einstellungen sind: Heizkurve 0,10; Raumsolltemperatur 22° C. Mit diesen Einstellungen wird eine nahezu konstante Raumtemperatur in jeder Jahreszeit erreicht.

Welche Mindestlaufzeit des Kompressors pro Start ist optimal? Sollte die Einstellung für "Kompr.-Start ab" erhöht werden? Leider gibt es dazu weder in der Bedienungsanleitung noch in der Installationsanleitung für den Fachhandwerker von Vaillant eine Orientierung. Auch der hiesige Vaillant-Fachhandwerker und selbst der Servicetechniker von Vaillant konnten diese Frage nicht konkret beantworten. Die in einschlägigen Foren dazu geäußerten Meinungen sind sehr unterschiedlich. Klar ist nur, dass sich die Kompressorstarts negativ auf die Lebensdauer des Kompressors auswirken. Welche Erkenntnisse gibt es von anderen Nutzern dazu?
 
HAL06120

HAL06120

Das erste was mir auffällt ist, dass 7,8 kW Heizleistung für einen 108m² "Neubau" Bungalow evtl. etwas überdimensioniert sind. Ich denke ein etwas kleineres Modell hätte da noch einen Zack effizienter sein können. Daher evtl. auch die nur kurzen Laufzeiten.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant geoTHERM plus VWS 82/3 Wärmepumpe Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
2Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
3Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
4Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
5Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 12123
6Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 765582
7Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
8Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
9Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 852
10Grundrissfinalisierung Bungalow 130m² für 4 Personen 199
11Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 19134
12Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
13Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
14Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
15Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
16Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
17Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
19Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
20Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17

Oben