Vaillant flexotherm - empfehlenswert?

4,70 Stern(e) 3 Votes
F

fm-united

Hallo zusammen,
wir bauen schlüsselfertig (3Literhaus, 190qm) und als Wärmepumpe soll eine Vaillant Flexotherm mit 8kw Leistung verbaut werden. Wir bekommen eine Erdwärmesonde. Man liest sehr wenig über die Flexotherm von Vaillant und ich frage mich, woran das liegt und wie die Meinung der Forums Gemeinde zu dieser Heiztechnik lautet?

Habt ihr Tipps oder Anregungen für mich?

viele Grüße
 
H

hanse987

Bin jetzt nicht der große Heizungsprofi, aber anstatt des Typs der Heizung würde ich die 8kW hinterfragen. Mir kommt die reichlich hoch vor. Gibt es eine raumweise Heizlastberechnung, definierte Vor- und Rücklauftemperatur, Vorgaben zu Raumtemperaturen?
 
F

fm-united

Als Grundlage wurde der Passivhausnachweis herangezogen. Da stehen diese Dinge drin. Im Ergebnis wird dort aufgeführt, dass die Auslegungsleistung des Heizsystems 9kw ist.

Ich habe von diesen Dingen wenig Ahnung und vertraue da grundsätzlich erst einmal auf die Fachbetriebe.
 
D

Daniel-Sp

Der PHPP Nachweis ersetzt aber keine richtige Heizlastberechnung.
Der PHPP Nachweis müsste auch die Ht (Transmissionswärmetransferkoeffizient) und die Hüllfläche und das Gebäudevolumen enthalten. Mit diesen Werten kannst du recht genau die Heizlast abschätzen. Hierfür suchst du nach "Ringgrabenkollektor Trenchplaner", dort gibst du dann die Werte ein und bekommst die Heizlast. Dann weißt du, wo die Reise hingehen sollte. Du wirst sicher unter 6kw bei NAT liegen.
Bin mal gespannt...
 
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 52 Themen mit insgesamt 6812 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant flexotherm - empfehlenswert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
2Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
4Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
5Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
6Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
7Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
8Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
9Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5660
10Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
12Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
13Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
14Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
15Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
16Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus - Seite 665
17Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
18Dimensionierung der Heizung ausreichend? 15
19Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 449
20Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 50311

Oben