Unterirdisches Dach und feuchte Kellerwand

4,00 Stern(e) 3 Votes
H

harkonsen

Hallo zusammen,

Wir haben bei unseren Haus Baujahr 1970 bei starkem Regen teilweise etwas mit Feuchtigkeit im Sockelbereich im Keller zu kämpfen. Wir haben beim Haus keinen schützenden Dachüberstand.

Wir haben im Zuge von Sanierungsmaßnahmen bzw. Dämmmaßnahmen das Haus rundum für die Perimeterdämmung ca. 1-1,5 m rundherum ausgegraben und dort „neu abgedichtet“.

Dabei haben wir auch gesehen, dass das Haus zumindest damals etwas Bitumen auf den Kelleraussenwänden hatte. Wie es mit der Drainage genau aussieht wissen wir nicht, es ist aber vermutlich eine vorhanden.

Nichtsdestotrotz werden wir das Haus aus Kostengründen jetzt nicht mehr rundherum ausbuddeln können und alles ordentlich machen. Ich weiß, dass das die einzige ordentliche Lösung wäre, dafür reicht aber das Geld nicht mehr.

Was ich jetzt von ein paar Stellen gehört habe, ist das man zumindest so etwas wie ein unterirdisches Dach (underground roof oder below grade flashing) nachträglich relativ „einfach“ noch realisieren kann.

Wenn ich es richtig verstehe würde man da ca. einen Meter tief an die Außendämmung z. B. ca. 1-2 m breite EPDM Folie rund ums Haus mit Gefälle verlegen, um das Wasser von der Außenwand bzw. Sockel etwas wegzuleiten.

So eine Folie mit Verlegematerial bekommt man für ca. 1000 Euro. Da wären Schleierinjektionen im Keller deutlich kostspieliger.

Habt ihr von so einem unterirdischem Dach mal was gehört und macht so etwas überhaupt Sinn?

Vielen Dank für eure Hilfe!


Anhang anzeigen fundament-rohbau-und-dichtungsarbeiten-hausbau.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 04.11.2025
Im Forum Keller gibt es 357 Themen mit insgesamt 3725 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterirdisches Dach und feuchte Kellerwand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
2Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
3Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
4Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie" - Seite 531
5Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 328
6Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? - Seite 331
7Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage - Seite 426
8Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller - Seite 444
9160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 10100
10Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
11Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 25178
12Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 365
13Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
14Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke - Seite 640
15Planung Einfamilienhaus 3 Kinder und Keller - Seite 424
16Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
17Feuchter Keller von innen oder außen? 15
18Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 223
19Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
20Grundriss Einfamilienhaus 1,5 + Keller / 1. Vorentwurf - Vorschläge? - Seite 455

Oben