Unterfangung bei Anbau an Bestandsgebäude

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Unterfangung bei Anbau an Bestandsgebäude
>> Zum 1. Beitrag <<

I

icandoit

Eine Bodenplatte sollte ohne Probleme moeglich sein. Aber wie gesagt, das sollte ein Statiker pruefen.
 
H

haydee

Ob du eine Unterfangung brauchst kann ich dir nicht sagen.
Wir haben eine an der Alten Stützwand im Bereich des Hauses.
Hatte damals der Statiker, Sachverständige und der Bauunternehmer festgelegt.

Es wurde in 1,5m Schritten gearbeitet. 1,5 m abgegraben und betoniert 3 m stehen gelassen 1,5m abgegraben usw
ein paar Tage später die nächsten 1,5 m und wieder ein paar Tage später der Rest.
Hatte grob 2 Wochen Zeit gekostet
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterfangung bei Anbau an Bestandsgebäude
Nr.ErgebnisBeiträge
1Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
2Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
3Tiefbauer widerspricht Statiker 27
4Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
5Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
6Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
7Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
8Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
9Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
10Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13

Oben