Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ?

5,00 Stern(e) 4 Votes
T21150

T21150

Hi,

naiv bist Du selbstverständlich nicht.

Was Nordanny sagte stimmt jedoch.

Wir haben zwar das nötige Kabel gelegt, konnten jedoch die nötigen Unterlagen vorweisen (u. a. *aktueller und gültiger* DIBT Nachweis Kamin und Lüftungsanlage, bei der auch Funktionsweise der FeuerstättenFunktion und Feuerstätten-Booster) und ein längeres Gespräch später ging es ohne UDW.

Letzteres ist sicher eher die Ausnahme, denn die Regel.

Es ist ein Ermessens-Spielraum, den der BSFW hat, die Entscheidung pro/contra UDW fiel bei uns ganz zum Schluss nach Sichtung aller Gegebenheiten vor Ort.....vorher war das Thema offen und eher pro-UDW.

Beste Grüße
Thorsten
 
S

Sebastian79

Man sollte sich aus eigenem Schutz nicht nur auf den DiBt-Kamin verlassen - denn irgendwann sind die Dichtungen auch mal hin

Ich hab die 380 Euro für den Wächter meiner Familie zuliebe gerne bezahlt.

Hat letztens auch angeschlagen, als die Ölheizung da lustig verbrannte und damit für Unterdruck sorgte
 
T21150

T21150

Man sollte sich aus eigenem Schutz nicht nur auf den DiBt-Kamin verlassen - denn irgendwann sind die Dichtungen auch mal hin
Absolut richtig. Dichtungen an Kaminöfen sind Verschleiß-Teile.

Mein Kaminbauer kommt einmal im Jahr vorbei und guckt danach.
(auch bei meinem ersten Kaminofen 2000-2006).

Beim geringsten Anhaltspunkt lasse ich dann immer die Dichtungen tauschen.

Grüße
Thorsten
 
F

Fenix2k

Unser Schorni hat uns empfohlen, einen Druckwächter zu installieren weil wir dann keinen DiBt-zertifizierten Ofen brauchen, also eine größere Modellauswahl haben. Zertifizierte Öfen seien zudem meist teurer so dass es kostenmäßig mit Druckwächter + Nicht-zertifiziertem Ofen aufs gleiche kommt.
Zudem meinte er, dass wir bei einer Raumgröße von ~70qm (offene Küche+Wohn-Ess) nicht mal unbedingt einen raumluftunabhängigen Ofen brauchen.
Da wir wohl eh eine Absaug-Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit dezentralen Wandventilen einbauen werden, ist ja für Frischluft gesorgt...
Morgen gehe ich noch mal zu einem Kamin Fachgeschäft. Mal sehen was die uns raten.
 
C

cumpa

@ fenix.... wie soll eurer Druckwächter installiert werden ? alle dezentralen Lüfter verkabelt zum Wächter ? Hast du da schon Infos ?
 
F

Fenix2k

@ fenix.... wie soll eurer Druckwächter installiert werden ? alle dezentralen Lüfter verkabelt zum Wächter ? Hast du da schon Infos ?
Nein. Es sind ja auch nur dezentrale passive Wandventile ohne Lüfter. Mein Wissen ist in der Sache noch sehr lückenhaft. Ich werde mich morgen mal beim Kaminbauer erkundigen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter - Seite 459
2Schwedenofen o. ä. Mit/ohne DIBt 28
3Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen? - Seite 225
4An alle Kaminofenbesitzer - Seite 227
5Kaminsteuerung / Druckschalter für Abschaltung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 216
61 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten - Seite 636
7Blower-Door-Test - Kaminofen raumluftabhängig ? - Seite 234
8Schwebender Kamin - eine gute Idee? 10
9externe Luftzufuhr Kamin nachrüsten - Seite 422
10Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW - Seite 213
11Höhe Kochfeld/Ofen + Länge Arbeitsplatten 16
12Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
13Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau 10
14Ein Ofen und eine Belüftung- und Entlüftung sinnvoll? 31
15Küchengeräte - Herd, Ofen, Mikrowelle und was es so braucht! - Seite 2225
16Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken - Seite 316
17Dual Lüfter varianten Vor-/Nachteile 10

Oben