Unterdruckwächter in Kombination mit Dunstabzugshaube

4,50 Stern(e) 4 Votes
F

Flitz86

Hallo zusammen,

so nach einiger Suche hier im Forum bin ich zum Entschluss gekommen das keine der Themen so richtig zu meiner Situation passt. Deshalb hierzu eine neue Frage.

Ausgangssituation:
Wir haben bei uns im Haus 2 Schornsteine (also wirklich 2 separate Schornsteine, welche aber nebeneinander stehen) eingebaut. Die Schornsteine erlauben grundsätzlich einen raumluftabhängigen als auch einen raumluftunabhängigen Betrieb. Gleichzeitig werden wir dezentrale Lüfter verbauen.
Was (laut Bezirksschornsteinfeger) dazu führt, das wir einen Druckwächter benötigen um die Lüfter bei einem Unterdruck abzuschalten.
Küche und Wohnzimmer/Esszimmer (in dem die Schornsteine stehen) sind recht offen gestaltet.

Erste Frage (etwas Off-Topic zur Kategorie Küchenplanung):
Weiß jemanden einen Unterdruckwächter, welcher 2 Züge überwachen kann? Final müsste ja der Druck im Raum, der Druck außen und die Temperatur von 2 Rauchrohren überwacht werden. Schließlich soll die ganze Logik nur dann ausgelöst werden, wenn die Ofen auch an sind.

Nun zum eigentlichen Thema "Dunstabzugshaube":
Wir würden in der Küche gerne eine Dunstabzugshaube installieren.
Laut Schornsteinfeger bringt das aber das Problem mit sich, das diese direkt für einen Unterdruck sorgt und dann immer der Druckwächter anspringt.
Nach meinem Verständnis müsste das doch "schaltbar" sein über die Info (Temperaturmessung) vom Druckwächter ob überhaupt ein Ofen an ist oder nicht?

Bzw. wie verhält sich das Ganze zusätzlich mit der Thematik "Fensterkontakt"? Ist das auch in diesem Szenario mit dezentralen Lüftern notwendig oder nicht?
D.h. Abzug darf (kann) nur laufen, wenn Ofen aus Oder Ofen an und kein Unterdruck UND Fenster offen?

Und um es nicht zu einfach zu machen:
Ich habe gesehen das es auch Hybride Dunstabzüge gibt d.h. eine Kombination aus Abzug und Umluft.
In diesem Fall wäre es ja so das Umlauft immer funktioniert, Abluft aber nur wie zuvor beschrieben - lässt sich sowas steuern/abbbilden?
Hat hier bereits jemand Erfahrungen gesammelt?

Gruß Chris
 
S

Stephan—

Haha, ich dachte schon wir sind crazy mit zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Dunstabzug, unabhängigen Kamin, Druckwächter und Fensterkontakt.
Aber ihr,…das toppt es nochmal!

Wir haben den Vorteil, dass der Kamin noch inaktiv ist und somit der Druckwächter/Fensterkontakt ebenso keine Steuerung benötigen (vorerst).
Mein Elektriker meinte auch nur sowas wie „da. müsste man ne Logik basteln die alle Szenarien abdeckt“. Aber wie, so weit waren wir noch nicht.
Grundsätzlich ist ein großes Problem aber damit gelöst, wenn ein Fenster auf Kipp steht, das damit definitiv die Druckbalance erreicht wird.
somit sollte definitiv ein Fensterkontaktschalter mit verbaut sein.
Alle anderen Systeme, Abzug, Kamin, Kontrollierte-Wohnraumlüftung „ziehen“ nur Luft, daher muss sie zwingend ja von irgendwo (im Falle dessen) nachströmen.

Bleibe aber mal an deinem Thema dran, scheint bei dir eher als bei uns in Betrieb zu gehen.
Bye the Way, wir haben uns für einen „Huber“ Wächter entschieden.
 
Z

Zenjamino

Wir haben eine Luft Luft Wärmepumpe, da hat der Hersteller so einen Wisch unterschrieben und wir mussten
mit dem Raumluftunabhäng. Ofen kein Druckwächter installieren. Habe ich auch hier im Forum irgendwo mal beschrieben.
Aber vlt. ist unser Fall auch anders.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1072 Themen mit insgesamt 12730 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterdruckwächter in Kombination mit Dunstabzugshaube
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter - Seite 1059
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
3Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen? - Seite 225
4Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 432
5Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau - Seite 210
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? 56
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Wärmerückgewinnung) + Luftbrunnen + Dunstabzug Abluft und "unabhängiger" Kamin - Seite 215
8offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
9Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
10Kaminsteuerung / Druckschalter für Abschaltung Kontrollierte-Wohnraumlüftung 16
11Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 234
12Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden - Seite 326
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra - Seite 318
14Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 330
15Schwedenofen o. ä. Mit/ohne DIBt - Seite 228
16Schwebender Kamin - eine gute Idee? 10
17Kamin für KFW 55 Haus 22
18Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
19Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
20Einseitiger oder zweiseitiger Kamin - Seite 850

Oben