Unifi Dream Machine oder USG + Cloud Key

4,30 Stern(e) 3 Votes
H

HarvSpec

Hi zusammen,

ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema Netzwerk Aufbau.
Durch diverse Threads hier bin ich auf Ubiquiti aufmerksam geworden und finde die Produkte recht charmant.

Jetzt geht es an die Komponenten Auswahl.

Anforderungen:
- 16 CAT6a Netzwerkdosen versorgen (14 Netzwerkdosen in den Zimmern + 2 Reserve)
- 8 Cat6a mit PoE versorgen (3x Doorbird, 4x AccessPoints, 1 Reserve)
- Magenta TV
- Internet Einspeisung über Telekom Speedport Smart 3

Ich habe Spaß an Auswertungen, Statistiken und Einstellmöglichkeiten, habe aber grundsätzlich nicht das Bedürfnis jeden Tag etwas verstellen zu müssen. Soll bedeuten in erster Linie soll alles "einfach funktionieren".

Nun habe ich mir verschiedene Setups angesehen:

1.Option:
- Dream Machine Pro
- Switch-16-150w
- 4 Nano HD

2. Option
- USG (Pro?)
- Cloud Key
- Switch 24 PoE
- 4 Nano HD

3. Option- Kein Unifi
- Beliebigen 24 Port PoE Switch
- 4 Passende Access Points


Bei 1/2 würde ich eher, da kaum Aufpreis, zu 1 tendieren. Beim zusammenfassen kam mir aber schon die Frage ob sich für "das bisschen Netzwerk" solch eine Infrastruktur lohnt?! Daher die 3. Option


Grüße,
Harv
 
Tarnari

Tarnari

Unabhängig vom Rest, falls du planst auch die Unifi-Switche einzusetzen, wirst du sehr „betreiben“ müssen, um Magenta TV nutzen zu können. Die unterstützen kein IGMPv3 bzw. IGMP-Snooping.
Die Frage ist, was Du Dir von Dream Machine und Co versprichst und ob sich dein Ziel möglicherweise anders erreichen lässt.
 
rick2018

rick2018

Option 2 aber die Hinweise von @Tarnari beachten.
Wie es mit den aller neusten Switchen bzw. Software ist weiss ich nicht.
Dreammachine ist eher für ganz kleine Setups.
 
opalau

opalau

Geht doch um die Dream Machine Pro. Die ist soweit ich weiß auch der USG Pro in Hinblick auf „überwachte Bandbreite“ überlegen.
 
Tarnari

Tarnari

Es sollte übrigens in meinem Post „Bastelei betreiben müssen“ heißen.
Keine Ahnung, warum ich das verschluckt habe. Wahrscheinlich weil ich flach liege.

man kann übrigens die Unifi APs auch wunderbar stand alone einsetzen. Es braucht kein komplettes Unifi Setup.
 
rick2018

rick2018

Stimmt habe nur Dreammachine gelesen.
Die USG Reihe solltenauch bald ein Update erhalten wie auch die Switche ihn schon erhalten haben.
Überwachen könnte man aber auch anders und differenzierter.
Routing VLAN übergreifen muss man auch im Blick haben.
Ich habe da USG XG. Dies gab es aber leider nur kurz.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unifi Dream Machine oder USG + Cloud Key
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unifi NanoHD an Betondecke - welche Dose vorsehen? - Seite 861
2Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points - Seite 238
3Unifi AC Pro einrichten Probleme 19
4WiFi Access Point Außenbereich - wo/wie Unifi FlexHD anbringen? 24
5Welchen Switch mit POE und 16 bzw. 24 Ports 20
6Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden? - Seite 757
7Netzwerkdosen - auf etwas besonderes zu achten? - Seite 430
8Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 1281658
9LAN und SAT im Einfamilienhaus mit Zentralem Serverschrank realisieren - Seite 240
10WLAN Access Points - nur welche? 59
11LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 25262
12Was müsste ich bei WLAN beachten ? - Seite 227
13Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus - Seite 259
14Hager Technikzentrale oder Serverschrank? - Seite 655
15Welches SmartHome System für unseren Neubau? - Seite 24230
16Welchen Router für unseren Neubau? - Seite 18146
17Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? 145
18Welchen Switch benötigen wir 16
19Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 11103
20KNX Planung - Integration Bussystem - Seite 333

Oben