Trittschalldämmung Parkett im Dachgeschoss

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

SabAAC71

Liebe Forenmitglieder,

wir sind zur Zeit dabei das Dachgeschoss in Wohnraum umzubauen.

Die aktuelle Frage, die sich uns stellt, welche (gute und wirksame) Trittschalldämmung erforderlich ist.
Zum Aufbau der Dachbodendecke (von unten nach oben gesehen):
  • Holzbalkendecke mit Zwischendämmung von (alter) ca. 12cm Mineralwolle (diese haben wir, im Vergleich zum eigentlichen Dach, nicht austauschen lassen)
  • "Strong Board" ESB-Platten mit 22mm (wurden verschraubt. Eine Ausgleich des Bodens wurde vorher gemacht, so dass dieser gerade ist)
  • Grundierung der ESB-Platten erfolgt ab morgen.. (eine Grundierung ist von Uponor empfohlen worden)
  • Anschliessend FB-Heizung von Uponor "Siccus mini" (Trockenbausystem) mit Paneelen aus XPS 400 und vollflächig integrierter Wärmeleitschicht aus Aluminium
  • Verlegung Randämmstreifen
  • Nach Rohrverlegung (9,9 x 1,1mm) noch eine Folie "Uponor Multi". Laut dem Hersteller kann dann sofort mit der Verlegung von Parkett begonnen werden
  • "Endbelag": Fertigparkett mit einer Dicke von ca. 10mm (schwimmend verlegt)
Unsere Frage ist die einer Trittschalldämmung..

Lt. Parkettherstellern (wir werden die Fa. Meister verlegen lassen), müsste doch noch eine Trittschalldämmung von z.B. 3mm (Silence Eco) oder alternativ Schaumfolie oder Kork auf die PE-Folie von Uponor verlegt werden ?
Lt. dem Verlegevideo von Uponor kann aber sofort, ohne zusätzlichen !! Schallschutz, der Parkettboden verlegt werden.

Über Tipps und Hilfen freuen wir uns und bedanken uns schon einmal für die Unterstützung!
 
wiltshire

wiltshire

Bei einem "Fersenläufer" kannst Du machen was Du willst, das wird laut.
Darüber hinaus: Bespreche Dich mit dem Meisterbetrieb - letztlich ist nicht nur der technische Aufbau wichtig, sondern auch die Umsetzung und da ist es immer gut, sich in dem System des Meisters zu bewegen. Wenn Dir das nicht reicht, gehe den Referenzweg: Nimm modernste Top-Technik ud einen Meisterbetrieb, der Lust darauf hat und biete Dich als Referenz an (Meisterbetrieb kann später Interessenten schicken). Die Ausführung wird besonders sorgfältig werden. In den 6 Jahren, in denen wir hier wohnen hatten wir zwei mal Interessenten für einen Holzbau, einmal einen Interessenten für die Glasfaltanlage und dreimal einen Interessenten für die Solarziegel. Für andere Sonderdetails kam noch keiner. Es kommen nicht lästig viele, aber die Umsetzung ist top. Win-Win.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1044 Themen mit insgesamt 7873 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trittschalldämmung Parkett im Dachgeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Trittschalldämmung - Welche Werte sind bei Trittschall wichtig? 11
2RINN Pflaster und Platten Erfahrungen - Seite 572
3Wer hat Erfahrungen mit Bodenbelag Parador Modular One? - Seite 1199
4Qualität Trittschalldämmung 10
5Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? 15
6Nur Dampfsperre, keine Trittschalldämmung? 12
7Selbstklebende Trittschalldämmung - Seite 215
8Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
9Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
10Spitzboden OSB platten Messgerät 15
11Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
12OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
13Rigips Platten direkt streichen??? 11
14OSB Platten im Spitzdach 17
15XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
16Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
17Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
18Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
19Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
20Zwischenwand Loch überfließen mit XPS-Platten? 11

Oben