Treppe Laufbreite unter DIN Norm : Mangel & Minderung in € Euro

4,50 Stern(e) 6 Votes
M

Mimi123

Hallo zusammen!

Wir haben eine Doppelhaushälfte im Rohbau gekauft. Nun stellt sich bei der Abnahmeplanung der Holztreppe heraus, dass die Laufbreite unter der DIN Norm 18065, also unter 80 cm, bleibt. Wir suchen eine Lösung mit der Baufirma, möchten vom Forum aber wissen, mit wievielen Euros Minderung wir rechnen können, wenn es keine Lösung gäbe. Nur zur Info: Die einzig mögliche Lösung wäre, das Treppenhaus nachträglich zu verbreitern, indem man das Treppenauge verkleinert.

Welche Minderung in EUR müsste man hier ansetzen?

Vielen Dank!
 
M

Malunga

Mangel im Sinne von Vorher nicht bemerkt und nun is die Katze im Sack oder anders geplant und nun nicht realistisch?
Größter Platzfresser der Treppenbreite ist ein separates Geländer inkl Handlauf.
Evtl lässt sich durch die Planung der Treppe etwas mehr Breite generieren.

Loch größer machen geht nicht.
Also umplanen. Wie viel Kohle danach übrig bleibt hängt davon ab, welchen Vorwurf ihr wem machen könnt.
Bei „gekauft wie gesehen“ wirds schwer
 
M

Mimi123

Hallo Malunga,

danke für deine Antwort! Wir haben tatsächlich nicht gekauft wie gesehen. Es ist ein Planungsfehler des Architekten, der das Treppenhaus zu klein ausgelegt hat. Handlauf anpassen löst das Problem nicht. Deswegen interessiert uns nun die maximale Preisminderung, die wir verlangen könnten. Den Mangel hat der Bauträger bereits bestätigt, nicht jedoch die Höhe der Minderung.
 
M

Mimi123

Guten Morgen! Wir haben eine Abweichung um 2,5 cm von der DIN Norm, also nicht im Bereich der zulässigen Toleranzen.
 
S

Simon-189

Hallo,

ich weiß nicht, was man hier als Minderung ansetzen kann.
Was spricht denn gegen eine Verkleinerung des Treppenauges 2x 2,5cm? Was ist hier bisher als Lichte zwischen den Handläufen geplant?
Ich nehme an, es handelt sich hier um eine Treppe mit Zwischenpodest?

Ich sehe das ganze eher so, dass die Treppe im Zweifelsfall ein Fluchtweg sein muss und mir hier jeder erdenkliche Millimeter wichtiger ist als ein paar Euro Minderung. Sprecht mit dem Treppenhersteller, was die Änderung mehr kostet und lasst die Mehrkosten vom BU übernehmen. So gibt es eine für beide Seiten einwandfreie Lösung, konstruktiv wird das nicht schwer umzusetzen sein.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Treppe Laufbreite unter DIN Norm : Mangel & Minderung in € Euro
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? - Seite 215
3Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
4Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau - Seite 949
5Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
6Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
7Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
8Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
9Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 316
10Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
11Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
12Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
13Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 - Seite 360
15Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
16Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos - Seite 741
17Eckfenster und Schiebetüren korrekt eingebaut - Wärmebrücken? 12
18Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett - Seite 227
19Klinker weist Beschädigungen auf - Seite 550
20Mängel Netzwerkkabel - Seite 327

Oben