Tesla-Batterie als Hausspeicher nutzen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

Pianist

Schönen guten Tag!

Ich bin mit meinem Auto an sich sehr zufrieden, kann es aber einfach nicht mehr verantworten, weiterhin Tesla zu fahren. Daher folgende Überlegung: anstatt ein vier Jahre altes Model 3 mit rund 150.000 km zu verkaufen, könnte man ja theoretisch die Batterie aus- und in ein wetterfestes Gehäuse einbauen lassen, und sie sich dann als Hausspeicher hinter die Garage stellen. Und die Garage (etwa 70 Quadratmeter) mit Photovoltaik belegen.

Weiß jemand, was ein 55-kWh-Batteriespeicher neu kosten würde? Damit käme man ja schon recht weit, oder? Muss man da sonst noch etwas bedenken?

Es bedankt sich Matthias!
 
C

chand1986

Wenn es dir um Musk geht: Den hast du unterstützt, als du dein Auto gekauft hast. Entkaufen geht nicht. Was machst du mit der Karosse? Ich würde bis zum Exitus des Gefährts fahren, dann gucken, wie ich den Akku verwerte und dann neu bei besseren Menschen kaufen… wer Sarkasmus findet…
 
N

nordanney

Weiß jemand, was ein 55-kWh-Batteriespeicher neu kosten würde?
Keine Ahnung. Aber der, der Dein Auto nimmt, wird sagen: "Ich brauch für 15-20k eine neue Batterie". Also gibt mir im besten Fall noch etwas Geld, damit ich Dein Auto "kaufe".
Es gibt Umbauten, die im Netz beschrieben werden. Um 10k, da Du ja auch eine andere Spannung etc. brauchst.

Und zuletzt: Du kannst die Batterie nur als Inselanlage betreiben. Mangels Zulassung (fehlende CE Kennzeichnung) ist der Anschluss m.W. ans Netz verboten. Es fehlt bei Tesla auch das Batteriemanagement. Für Temperaturen unter 9 Grad brauchst Du wohl auch eine Batterieheizung, da ansonsten die Batterie keinen Strom mehr aufnimmt.

Also ja, man kann den nutzen. Aber nein, das ist nicht sinnvoll. Und wenn für Dich doch, dann mit viel technischem Aufwand verbunden. Du bist so ein IT/Strom-Freak?
 
P

Pianist

Ok, war ja nur so eine Idee... Ich hatte schon vermutet, dass das nicht sinnvoll ist. Dann werde ich wenigstens hinten eine Beschriftung ranmachen, dass ich das alles 2020 nicht ahnen konnte...
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tesla-Batterie als Hausspeicher nutzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tesla Solar Roof, eine gute Alternative? - Seite 360
2Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 553
3Strom vom Haus in die Garage legen 11
4Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
5Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 1181
6Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
7Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? - Seite 317
8Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? - Seite 217
9Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE 95
10Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd - Seite 432
11Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen - Seite 221
12Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 850
13Photovoltaik-Batteriespeicher - Marktcheck Brandgefahr - Seite 552
14Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 11162
15Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? 28
16Begrüntes Flachdach und Photovoltaik-Anlage - Seite 214
17Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 2107
18Garage zu hoch - Welche Lösungen gibt es? - Seite 759
19Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 444
20Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp - Seite 211

Oben