Terrassenplatten in Holzoptik trotz angrenzendem Raum mit Parkett?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

BoPaDi24

Hallo zusammen,

hat sich hier zufällig jemand für Terrassenplatten aus Keramik in Holzoptik entschieden und gleichzeitig einen der angrenzenden Räume - z.B. Wohnzimmer - mit Parkett belegt?
Wir hätten gerne die Terrasse in Holzoptik aber haben genau die Situation, dass im Wohnzimmer Parkett liegt und dieses unmittelbar an die Terrasse angrenzt.
Wir sind uns unsicher wie das wirkt, da der Farbton logischerweise nicht identisch sein wird und auch die Verlegerichtung anders sein wird.
Getrennt wird das ganze nur von einem 30 cm breiten Gitterrost.
Vielleicht hat jemand Erfahrungswerte.

LG
 
wiltshire

wiltshire

Wir haben innen Eichenparkett und draußen Lärchenholz, welches anfangs fast Orange war und inzwischen langsam den gewünschten silbergrauen Farbton annimt. Die Farbtöne und Struktur sind stark unterschiedlich, draußen gibt es Abstände zwischen den Hölzern und die Verlegerichung ist um 90 Grad gedreht. Es sieht sehr gut aus.
Der Trick scheint zu sein, den Versuch zu unterlassen alles wie eine homogene Fläche aussehen lassen zu wollen. Das funktioniert nur mit identischen Materialien und identischer Verlegung. Holz eignet sich dazu nicht.
 
N

nordanney

hat sich hier zufällig jemand für Terrassenplatten aus Keramik in Holzoptik entschieden und gleichzeitig einen der angrenzenden Räume - z.B. Wohnzimmer - mit Parkett belegt?
Jein. Draußen Holzterrasse (Tatajuba) und drinnen Eichenparkett, im Haus davor Räuchereiche mit IPE-Terrasse und davor im Haus dunkelbraunes Parkett (komme gerade nicht auf den Namen) und draußen Thermo-Esche.
Wir sind uns unsicher wie das wirkt, da der Farbton logischerweise nicht identisch sein wird
Wo ist das Problem?

Würde ich immer wieder machen. Gerade, wenn die Farben NICHT identisch sind.
 
G

Gerddieter

Mir würde eher ein 30cm breiter Gitterrost vor der Terrassentüre optische Kopfschmerzen bereiten !

Gibt's auch deutlich (!) schmaler und in Längsstaboptik...
 
B

BoPaDi24

Danke euch - dann werden wir uns wohl Mal trauen und bewusst die Verlegerichtung um 90 Grad drehen. Wobei es sich bei uns ja eh außen um Keramik handeln wird und drinnen echtes Holz liegt.
Mir würde eher ein 30cm breiter Gitterrost vor der Terrassentüre optische Kopfschmerzen bereiten !

Gibt's auch deutlich (!) schmaler und in Längsstaboptik...
Leider ist das eine Vorgabe des Hausanbieters. Unser GaLa-Bauer hat auch schon einen Alternativvorschlag gemacht aber wenn wir das ohne Rost umsetzen würden ginge uns die Garantie flöten. Soweit ich weiß ist das aber bei jedem Fertighaus so.

Wobei ich Rost einfach als Überbegriff verwendet habe. Es wird kein Maschenrost sondern einer in möglichst schön und vermutlich auch farblich beschichtet.
 
G

Gerddieter

Leider ist das eine Vorgabe des Hausanbieters. Unser GaLa-Bauer hat auch schon einen Alternativvorschlag gemacht aber wenn wir das ohne Rost umsetzen würden ginge uns die Garantie flöten. Soweit ich weiß ist das aber bei jedem Fertighaus so.
Nö das wär ja einfach für den GU - Garantie haste dieselbe mit und ohne Entwässerungsrinne. Aber Logo- wenn mal Wasser reinkommt dann hat dein Hausbauer ne Ausrede.

Du sollst ja auch nicht ganz auf die Rinne verzichten aber 30cm klingt für mich nach 200qm Dachterrasse im Bürokhochhausomplex.
Einfamilienhaus wäre eher was zwischen 11 und 17 "üblich".
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenplatten in Holzoptik trotz angrenzendem Raum mit Parkett?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 530
2Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht - Seite 743
3Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen? 35
4Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
5Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
6Wohnzimmer Vergrößern / Betondecke verlängern? 47
7Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
8Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
9Wohnküche und Wohnzimmer im DG oder im EG - Seite 213
10Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m - Seite 213
11Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
12Einfamilienhaus Ausrichtung Garten und Terrasse: Süden oder Westen? 24
13Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 457
14Grau-weißer Klinker, nur Keramik? 49
15Mehrkosten für Bodenfliesen in Holzoptik normal? - Seite 425
16Fliese in Holzoptik gesucht !?! 41
17Übergang Fliesen Holzoptik - Holzboden 22
18Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 332
19Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
20Terrasse und Auffahrt - Seite 355

Oben