Terrasse mit Naturstein-Keramikplatten- Haftschlämme notwendig?

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Schmuff

Hallo zusammen!

Da das mein erster Post hier ist hoffe ich, dass ich hier richtig bin ;)

Aktuell machen wir unsere Terrasse neu, und verwenden dafür Naturstein-Keramikplatten von Emperor mit einer Dicke von 2 cm. Dafür haben wir einen Pflasterer als Hilfe dabei.

Nun haben wir die alte Erde abgetragen und den Boden (Sand / Kies) gerüttelt, Samstag sollen dort ca. 10 cm Drainbeton angefüllt und die Platten direkt darauf verlegt werden. Die Terrasse ist zu allen Ecken entweder mit dem Hausrand oder mit Rasenkantensteinen eingefasst, steht also nicht frei.

Nun zu meiner Frage:

Mein Pflasterer sagt, wir können die Platten lose auf den frischen Drainbeton liegen, das haftet da schon an, und "wandern" können die Platten nachher auch nicht mehr. Nun lese ich im Internet, dass noch "Haftschlämme" unter die Platten muss. Ist das wirklich zwingend notwendig, bzw was habe ich für Nachteile wenn, wie von meinem Pflasterer geplant, darauf verzichtet wird? Die Terrasse wird nicht befahren, sondern nur zum sitzen und entspannen genutzt, ergo hat sie kaum Last zu tragen.

Viele Grüsse

Schmuff
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrasse mit Naturstein-Keramikplatten- Haftschlämme notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse erstellen lassen 11
2RINN Pflaster und Platten Erfahrungen - Seite 472
3Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht 43
4Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt 19
5Fußbodenheizung außen unter Terrasse Feinsteinzeug 12
6Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 15
7Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? - Seite 213
8Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
9Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
10Spitzboden OSB platten Messgerät 15
11Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
12OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
13Rigips Platten direkt streichen??? 11
14OSB Platten im Spitzdach 17
15XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
16Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
17Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
18Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
19Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
20Terrasse mit Plenera Dielen 32

Oben