Taupunktsensoren für Fußbodenheizung wie und wo installieren?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Taupunktsensoren für Fußbodenheizung wie und wo installieren?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

RotorMotor

Also wir sind sehr zufrieden mit unserer kombinierten Fußbodenheiz- und kühlung.
Der Taupunkt ändert sich ja auch nicht zwischen Boden und Decke.
An manchen Tagen muss man allerdings in der Tat zusätzlich entfeuchten um ein behagliches Klima zu schaffen.

Die Kunst der Nutzung liegt darin, die Raumtemperatur auch gar nicht auf astronomische 28 Grad kommen zu lassen.
Wir halten sie im Sommer konstant bei 23-24 Grad, so ist auch die absolute Luftfeuchtigkeit weiter gering.
Vorlauf dann entsprechend bei ca. 20 Grad.

Taupunktsensoren können durchaus auch einfach im Raum hängen und die entsprechenden Werte dann berechnen.

Zu berücksichtigen ist allerdings, dass die Bodenbeläge nicht dämmen dürfen!
Also Parkett oder auch schwimmend verlegter Designboden mit dämmender Trittschalldämmung sind dabei nicht zu empfehlen.

Auch ist zu berücksichtigen, dass es nicht nur auf die Oberflächentemperatur ankommt, sondern auch am Vorlauf selbst, wenn dieser nicht penibel gedämmt ist, was gerade in Verteilerkästen oft nicht möglich ist aufgrund von Schaugläsern, Ventilen und co.
Und auch dort will man keinen Kondensatausfall, der zu Schimmel führen kann.
 
A

Allthewayup

Es ist halt die einfachste Möglichkeit für die meisten das Haus 1-2 Grad kühler zu halten ohne viel Investieren zu müssen wenn bereits eine Fußbodenheizung installiert ist. Kühlsegel an der Decke habe ich noch in keinem Einfamilienhaus gesehen. Denke das sagt viel über die Kosten hierfür aus. Eine Klimaanlage wäre wohl die einzige Alternative aber für viele dann doch wieder zu teuer oder gar nicht erst umsetzbar. Bei uns sind die Verputzarbeiten innen abgeschlossen und unser Heizungsbauer hat gesagt, dass es zu spät ist jetzt noch eine Klimaanlage zu verbauen, das würde den kompletten Bau lahmlegen bis alle Komponenten geliefert und eingebaut wurden. Abgesehen von erneuten Stemmarbeiten für Elektrik, Kondensatablauf, etc. Darum ist für uns die Kühlung über Fußbodenheizung jetzt leider die einzige Option ohne immense Mehrkosten zu verursachen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Finde FBK auch gar nicht so schlecht. Im Büro haben wir die und das nimmt einiges an Wärme raus. Wenn man nachts die Wärme nicht rauslüften kann (Büro, Lärm, städtische Hitzeinsel,...) bringt das durchaus einiges. Beschatten muss man natürlich trotzdem und mit einer Klimaanlage kann man das natürlich auch nicht vergleichen.
 
J

JaiBee07

vielen Dank für eure Rückmeldungen. Da eh eine Wärmepumpe mit Fußbodenheizung kommt, wäre die passive Kühlfunktion für einen sehr geringen Aufpreis möglich.
Klar ist aber, dass dies nicht so effektiv ist, wie eine richtige Split Klimaanlage.
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 97 Themen mit insgesamt 955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Taupunktsensoren für Fußbodenheizung wie und wo installieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 645
2Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
3Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
4Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
5Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 15117
6Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung - Seite 318
7Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
8Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
10Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion 22
11Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
12Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet? - Seite 1072
13Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
14Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper - Seite 223
15Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
16Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
17Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
18Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? - Seite 323
19Fußbodenheizung unter Dielen - Seite 249
20Hydraulischer Abgleich Fußbodenheizung 19

Oben