Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Split Level Lösung
SplitLevel ist oft genau die Lösung, die man braucht. Bei den einem stehen die Kosten nicht im Verhältnis, der andere scheut die Treppen.
Meist entwickelt sich eine Zwischenebene, also das EG, welches dann für HO oder Gast, Garderobe und WC gut ist.
Split Level hat auch keine Schlichtdachform, sondern meist zwei versetzte Pultdächer, da die halben Geschosse ja versetzt sind. Optimal hast Du drei Geschosse.

Was wird in solchen Fällen als Erdgeschoss definiert? Der Keller, das Obergeschoss oder der Eingangsbereich?
Das könnte laut Deiner Zeichnung für das Bauamt schwierig werden oder gar kein Problem, da Du kein EG, sondern nur ein UG und OG hast.
Kommt halt auch auf den Rest des Bebauungsplan an (Höhen, Traufen) Nur Eingangsbereich mit einem Podest auszustatten, ist unklug.
Wie hättet ihr euch in diesem Fall den Zugang für Gäste vorgestellt.
Ehrlich gesagt: in meinem Leben gibt es nur einen Zugang, und zwar einen Hauptzugang. Den dürfen dann Geladene und Bedienstete mitbenutzen. Für Gäste plane ich mein Haus nicht, sondern für mich. Es gibt genug Beispiele für intelligente Hausentwürfe, auch ohne SL, die den Eingangsbereich von der Privatzone abgrenzen, dass Kinder nicht jedes Geräusch am Abend mitbekommen oder die Eltern vom Teenagerbesuch nicht gestört werden.
 
M

motorradsilke

Hallo zusammen,

also die 700 qm sowohl im Titel als auch im ersten Post war ein Tippfehler. Es sollte eigentlich 600 qm heißen da wir exakt 572 qm haben.

Diesmal habe ich das Bild mit den Höhenmessungen tatsächlich angehängt. Hatte es gestern leider vergessen. Der Grund wird Richtung Süden minimal flacher ich denke dies ist aber vernachlässigbar. Nördlich und Westlich ist eine Straße mit 4m Breite. Ich habe dazu ein paar Höhenpunkte aufgenommen. Die Punkte sind mittig auf der Straße (Abstand zum Grund 2m).
Anhang anzeigen 91646
@motorradsilke / @ypg
Wir haben eure Idee mit Keller ebenerdig in den Garten für Küche, Essen usw. im OG den Schlafbereich und Zugang von Norden durchdiskutiert.
Wie hättet ihr euch in diesem Fall den Zugang für Gäste vorgestellt. Würden die in der Haustüre in der Nähe der Schlafzimmer reingehen und müssen anschließend eine Etage runter in den Essbereich gehen?
Wir haben etwas recherchiert wie man dies lösen könnte und hätten als Idee eine Art Split Level Lösung. Der Eingangsbereich von der Nordseite ist nahe Ebenerdig zur Straße und das OG (Schlafen) und KG (Wohnen) wäre per halbe Treppe zu erreichen.
Ja, sicher gehen Gäste zum Haupteingang rein. Die müssten dann genauso wie ihr zum Wohnbereich 1 Treppe runter gehen. Das Schlafzimmer würde ich dann nicht unbedingt in die Nähe des Eingangs legen.
Ob Splitlevel oder ein ganzes Geschoss nach unten kämen bei mir auf den wirklichen Höhenunterschied an. Mir wäre es wichtig, vom Wohn- und Essbereich ebenerdig in den Garten zu gelangen. Davon ausgehend würde ich die anderen Höhen und den Grundriss entwickeln.
 
H

hanghaus2023

Wir haben im Bebauungsplan folgenden Absatz stehen
Sockelhöhe:
Die Oberkante des Rohbodens im Erdgeschoss der Parzelle, deren natürliches Gelände höher als die angrenzende Straße liegt, darf nicht höher als 40cm über dem natürlichen Gelände sein. Gemesen wird an der talseitigen Hausmitte parallel zur Straße.

Was wird in solchen Fällen als Erdgeschoss definiert? Der Keller, das Obergeschoss oder der Eingangsbereich?
Der fett hervorgehobene Absatz betrifft Dich nicht. Dein Gelände liegt tiefer. Was genau steht denn im Bebauungsplan sonst zu Höhen?
 
H

Hanger1

Hallo zusammen,

Der @Hanger1 scheint den Beitrag einschlafen zu lassen. Schade.
ich bin schon noch da. Wir diskutieren nur ausgiebig eure Vorschläge und wir sind noch nicht auf den Punkt gekommen eine vernünftige Antwort zu geben.

SplitLevel ist oft genau die Lösung, die man braucht. Bei den einem stehen die Kosten nicht im Verhältnis, der andere scheut die Treppen.
Meist entwickelt sich eine Zwischenebene, also das EG, welches dann für HO oder Gast, Garderobe und WC gut ist.
Split Level hat auch keine Schlichtdachform, sondern meist zwei versetzte Pultdächer, da die halben Geschosse ja versetzt sind. Optimal hast Du drei Geschosse.

Ehrlich gesagt: in meinem Leben gibt es nur einen Zugang, und zwar einen Hauptzugang. Den dürfen dann Geladene und Bedienstete mitbenutzen. Für Gäste plane ich mein Haus nicht, sondern für mich. Es gibt genug Beispiele für intelligente Hausentwürfe, auch ohne SL, die den Eingangsbereich von der Privatzone abgrenzen, dass Kinder nicht jedes Geräusch am Abend mitbekommen oder die Eltern vom Teenagerbesuch nicht gestört werden.
Die vielen Treppen schrecken uns ehrlich gesagt schon ein wenig ab. Insbesondere wenn man älter wird. Mir ist bewusst man sollte ein Haus für den Zeitraum von 25 Jahren planen und nicht bis zum Lebensende.
Alternative wäre natürlich mit einer Treppe zu leben in der ich nach unten in den Schlafbereich gehe.

Ja, sicher gehen Gäste zum Haupteingang rein. Die müssten dann genauso wie ihr zum Wohnbereich 1 Treppe runter gehen. Das Schlafzimmer würde ich dann nicht unbedingt in die Nähe des Eingangs legen.
Ob Splitlevel oder ein ganzes Geschoss nach unten kämen bei mir auf den wirklichen Höhenunterschied an. Mir wäre es wichtig, vom Wohn- und Essbereich ebenerdig in den Garten zu gelangen. Davon ausgehend würde ich die anderen Höhen und den Grundriss entwickeln.
Das wir im Wohnbereich ebenerdig rausgehen können ist wirklich ein guter Punkt den wir etwas unterschätzt haben. Wir hatten bei der Lösung mit Schlafen unten / Wohnen oben an eine größere Holzterrasse mit Treppe in den Garten gedacht. Vom Schlafbereich hätte man dann ebenerdig rausgehen können. Der Punkt ist wie oft geht man vom Schlafzimmer in den Garten -> sehr selten.

Inspiration habe ich mir noch von folgenden Beitrag geholt.
https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-fuer-haus-am-hang-eg-und-wohn-ug-mit-max-150m.30074/page-10

Idee von mir wäre beim letzten Post noch, dass im Alter die Etagen getrennt werden könnten und der Eingang von Unten.
Damit ich aber Fenster in das UG aufgrund des Hangs reinbekomme muss ich das UG fast so hoch setzen, dass ich auf der Nordseite Oberkante EG und Erdniveau 90 cm zu überwinden habe. Das ist sind auf 5m schon viel.

sued-hang-grundstueck-700qm-einfamilienhaus-ca-150qm-ideen-input-689071-1.JPG
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86657 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach - Seite 8138
2Einfamilienhaus - finale Version - hab ihr noch Optimierungen? 19
3Wohnbereich im UG - Süd Hanglage 22
4Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
5Rosskastanie im Bebauungsplan 13
6Sockeldämmung im Eingangsbereich so richtig?!? 12
7Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
8Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? 41
9Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? - Seite 453
10Bebauung in zweiter Reihe ohne Bebauungsplan? Was können wir tun? - Seite 222
11Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
12Raumaufteilung Haus mit Nordost-Garten - wie ist es bei euch? 19
13Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss) 37
14Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
15Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) 43
16Auslegung Bebauungsplan Hanglage (für Anfänger) 15
17Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss 11
18Einfamilienhaus mit Splitlevelstufe für Wohnbereich 25
19Grundrissoptimierung Wohnbereich - Seite 242
20Wohnbereich Grundriss einplanen - Seite 462

Oben