Stadtvilla - obere Decke

4,30 Stern(e) 3 Votes
L

Lexus

Hallo Zusammen,

wir befinden uns zurzeit in der Entwurfsphase unserer (Traum-)Stadtvilla. Gebaut werden soll ohne Keller mit zwei Vollgeschossen und natürlich einem Zeltdach.

Nun ist meine Frage, ob wir die obere Decke also die Decke vom Obergeschoss zum Speicher betonieren sollen oder nicht?

Mein Schwiegervater rät, beiden Decken zu betonieren...

Was haltet ihr davon? Ist das üblich?

Danke & Gruß
Lexus
 
B

Bauexperte

Hallo,

Nun ist meine Frage, ob wir die obere Decke also die Decke vom Obergeschoss zum Speicher betonieren sollen oder nicht? Mein Schwiegervater rät, beiden Decken zu betonieren...
Das machen ältere Herrschaften gerne

In aller Regel werden 2-Geschosser mit einer Betondecke oberhalb des OG ausgestattet; zum einen aus Gründen der Standsicherheit und zum zweiten aus Gründen des Luftschalls. Letzteren dämmen Masse und Dichte ein und dazu sind Beton-/Filigrandecken bestens geeignet.

Genauer Aufschluß darüber, wie die Decke auszuführen ist, ergibt sich aus der Statik

Freundliche Grüße
 
T

TomTom1

Hallo Zusammen,

wir befinden uns zurzeit in der Entwurfsphase unserer (Traum-)Stadtvilla. Gebaut werden soll ohne Keller mit zwei Vollgeschossen und natürlich einem Zeltdach.

Nun ist meine Frage, ob wir die obere Decke also die Decke vom Obergeschoss zum Speicher betonieren sollen oder nicht?

Mein Schwiegervater rät, beiden Decken zu betonieren...

Was haltet ihr davon? Ist das üblich?

Danke & Gruß
Lexus
Moin!

Also, wir haben es so gemacht. Bedenken sollte man allerdings, dass eine Betondecke keine Dämmung beinhaltet. Von einer Dämmung oberhalb eines unbeheizten Raumes wird allgemein abgeraten, so dass wir dann noch einen Estrich eingebracht haben.

Dadurch verliert man an Stehhöhe und gewinnt zusätzliche Kosten - ich bin mir aus heutiger Sicht also nicht mehr sicher, dass dies die optimale Variante war.

Grundsätzlich würde ich ein Pultdach in die Überlegungen einbeziehen - besser nutzbar, günstiger.....aber unhübscher.

LG,
Tomtom
 
H

Häuslebauer2012

Also wir bauen auch gerade eine Stadtvilla und der nette Herr von der Verband Privater Bauherren hat uns zu einer lose verlegten Dämmung auf der OG Decke geraten!
 
T

TomTom1

Also wir bauen auch gerade eine Stadtvilla und der nette Herr von der Verband Privater Bauherren hat uns zu einer lose verlegten Dämmung auf der OG Decke geraten!
Moin!

Gefragt war nach der Decke und nicht allein nach der Dämmung .

Vermutlich habt Ihr also eine Betondecke; eine Mineralwolldämmung ist schnell eingebracht und billig. Faserstäube sind allerdings nicht jedermanns Sache und es fehlt der Oberboden zwecks Begehbarkeit - wahrscheinlich OSB!?

LG,
Tomtom.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100399 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla - obere Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
2Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
3Betondecke Obergeschoss dämmen - Seite 769
4Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
5Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 248
6Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
7Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
836er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
9Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
10Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
11Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
12Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
13Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
14Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
15Dämmung Holzbalkendecke 10
16Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
17Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
18Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
19Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
20Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11

Oben