Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden?

4,00 Stern(e) 9 Votes
M4rvin

M4rvin

Also wir haben keine Fenster da oben. Ist auch wirklich nur ein winziger Spitzboden. Aber an den beiden Mauern ist jeweils ein Lüftungsrohr für den Durchzug!
 
N

nix zu schwör

Dann kommt es rein auf den anfallen Wasserdampf, Wasserdampfdiffusionswiderstand der betroffenen Bauteile und die Volumina an. Denn das Dach wird schlagregendicht sein und da kann der geringe Durchzug nicht reichen, denn von der Feuchtigkeit ist der Dachstuhl immer betroffen.
Nicht umsonst ist die Dämmung der obersten Geschossdecken bei besonders schützenswerten Gebäuden nicht gerne gesehen.
Eine simple Messung an den Holzbauteilen bringt Aufschluss, bevor die Balken grün sind
 
A

apokolok

Schlagregendicht bedeutet doch nicht geringer Durchzug.
Mein Dach ist dicht, da bläst es aber durch wie nichts.
Unter den Überständen ist das nämlich einfach ein Stück offen, lediglich Tierschutzgitter sind an der Stelle.
 
J

Joedreck

Wenn Durchzug herrscht, kann man sich das Dämmen auch sparen. Wenn dämmen, dann luftdicht.
Mit allen Vor- und Nachteilen.
 
N

nix zu schwör

@apokolok

Natürlich hemmt die Unterspannbahn einen Luftaustausch, siehe den Sd-Wert der Bahnen. Die Hinterlüftung sofern vorhanden spielt sich außerhalb ab, wie der Dachüberstand.

Die Frage nach einer Dämmung des TE stellt sich nun aber auch als völlig sinnfrei dar, wenn der Dachraum unter Dauerlüftung steht.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
2Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
3Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
4Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
5Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
6Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
7Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
8Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
9Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
10Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
11Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
12Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
13Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
14Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
15ETW mit Schimmelecken nachträglich dämmen - Seite 230
16Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 312
17Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
18Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
19Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
20Dachdämmung, Dach dämmen... 21

Oben