N
nordanney
In den Staaten, in denen die kleinen Münzen abgeschafft wurden, war es zumindest statistisch irrelevant.Ob das wirklich spürbar wäre ist die Frage.
In den Staaten, in denen die kleinen Münzen abgeschafft wurden, war es zumindest statistisch irrelevant.Ob das wirklich spürbar wäre ist die Frage.
Der Wegfall der Münzen bedeutet ja nicht, dass alle Preise in 5-Cent schritten sind. In den Niederlanden wird beim Einkahuf bei der Gesamtsumme auf oder abgerundet. Die Preise "3,99" un Konsorten gibt es weiterhin. Ich finde diese Regelung pragmatisch, gut umsetzbar und sinnvoll. Der Ressourceneinsatz für die kleinen Münzen ist aus meiner Sicht unverhältnismäßig hoch gemessen am Nutzen.Und natürlich würden die Preise in Endeffekt wieder steigen.
Ich bin ebenfalls Befürworter von Bargeld. Und ich halte sehr viel von staatlicher Ordnung, wenn der Souverän das Volk ist. Voraussetzung ist natürlich, dass die Bürger mitmachen. Wenn Bürger sich wie Kunden verhalten ist es schnell für viele vorbei.Ich halte sehr viel von wenig Staat und bin daher absoluter Befürworter von Bargeld.
Aber wohl nicht, indem sie wieder vermehrt Kleinstbeträge auf Münzen prägen oder?Schweden und Norwegen rudern laut einer aktuellen Meldung wieder etwas zurück.
Natürlich nicht. In Schweden war wohl aber fast nur noch digitale Bezahlung üblich.Aber wohl nicht, indem sie wieder vermehrt Kleinstbeträge auf Münzen prägen oder?