Sollten Cent-Münzen in Deutschland auch abgeschafft werden?

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Sollten Cent-Münzen in Deutschland auch abgeschafft werden?
>> Zum 1. Beitrag <<

wiltshire

wiltshire

Und natürlich würden die Preise in Endeffekt wieder steigen.
Der Wegfall der Münzen bedeutet ja nicht, dass alle Preise in 5-Cent schritten sind. In den Niederlanden wird beim Einkahuf bei der Gesamtsumme auf oder abgerundet. Die Preise "3,99" un Konsorten gibt es weiterhin. Ich finde diese Regelung pragmatisch, gut umsetzbar und sinnvoll. Der Ressourceneinsatz für die kleinen Münzen ist aus meiner Sicht unverhältnismäßig hoch gemessen am Nutzen.

Ich halte sehr viel von wenig Staat und bin daher absoluter Befürworter von Bargeld.
Ich bin ebenfalls Befürworter von Bargeld. Und ich halte sehr viel von staatlicher Ordnung, wenn der Souverän das Volk ist. Voraussetzung ist natürlich, dass die Bürger mitmachen. Wenn Bürger sich wie Kunden verhalten ist es schnell für viele vorbei.
 
Musketier

Musketier

Schweden und Norwegen rudern laut einer aktuellen Meldung wieder etwas zurück. Wegen Cyberattacken (im Rahmen einer hybriden Kriegsführung) raten die wieder zur Bargeldbevorratung und -nutzung, um nicht komplett von der digitalen Zahlung abhängig zu sein. Aber von dem Status sind wir in DTL. ja noch meilenweit entfernt.
 
V

Vrumfondel

Ist letztlich eine Frage des Zeitpunkts wann es opportun erscheint, auch vom Geldwert her.

Analogie: 2002 fiel effektiv auch der Pfennig weg, ab da gab es (gerundet) nur noch 2-Pfennig-Stücke, die hießen dann 1-Cent. Hat soweit ich mich erinnere im täglichen Leben weder nennenswerte Einschränkungen noch Teuerungen hervorgerufen.
Vor 2002 gab es in Österreich noch 1-Groschen-Münzen die deutlich weniger wert waren als 1 Pfennig. Deren praktischer Nutzen war auch fraglich.
Irgendwann kommt inflationsbedingt die Schwelle wo die kleinste Münze mit Nennwert "1" keinen praktischen Nutzen mehr hat. Dann kann man die auch pragmatisch aus dem Verkehr nehmen ohne dass es gleich ein "Einfallstor in eine Welt ganz ohne Bargeld" wäre. Ob das nun heute, in 10 oder 20 Jahren ist: siehe mein erster Satz.

Von mir persönlich aus könnte es durchaus heute schon sein.
 
Musketier

Musketier

Aber wohl nicht, indem sie wieder vermehrt Kleinstbeträge auf Münzen prägen oder?
Natürlich nicht. In Schweden war wohl aber fast nur noch digitale Bezahlung üblich.


Ich hab letztens gelesen, laut einer nicht repräsentativen Studie/Befragung in Europa, die anscheinend überwiegend aus Deutschen bestand, sind 70% dafür die kleinen Münzen abzuschaffen. Wenn scheinbar ein Großteil dafür ist, die Zentralbank auch dafür ist, den Unternehmen Zählaufwand erspart bleibt, warum dann nicht schnellst möglich abschaffen, wenn Kosten/Nutzen nicht mehr gegeben ist.

Ich habe in meiner Sammlung an übrig gebliebenen Fremdwährungen vor geraumer Zeit auch mal festgestellt, dass ich irgendwelche kleinen Geldstücke habe, die mittlerweile abgeschafft wurden. Ich vermute mal es waren Heller als Teilbeträge der Tschechischen Krone.
Die USA erwägen auch die Abschaffung des Pennys.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3186 Themen mit insgesamt 70082 Beiträgen
Oben