Solaranlage für Garage oder doch Hausanschluss?

5,00 Stern(e) 3 Votes
M

mbrandhu

Hallo Leute,

kurze Vorgeschichte: ich bin Besitzer eines kernsanierten Altbaus von 1920. Die Garage ist eine Fertiggarage, getrennt vom Grundstück auf der anderen Straßenseite, siehe Bild.

Da ich einen Plugin-Hybrid besitze und die Garage renovieren (elektrischer Torantrieb, Beleuchtung) werde, benötige ich zukünftig darin Strom.

Mir stellt sich nun die Frage was mich günstiger kommt bzw. sinnvoll ist. Oder überhaupt möglich.
Hausanschluss oder Solaranlage?

Ich habe für eine Inselanlage ein Angebot eingeholt - 15kWh Speicherkapazität, 1kWp von Photovoltaik, 3kW Wechselrichter. Kosten für die komplette Anlage: etwa 5000€, es handelt sich dabei um eine Anlage von folgendem Anbieter (allerdings nicht das selbe Modell, da mit Rabatt gesondert für mich zusammengestellt):eigentlich ist hier ein Link, aber die AGB untersagt das!

Als Akkus werden genutzt:eigentlich ist hier ein Link, aber die AGB untersagt das!

Der Akkupack im Auto hat 4kWh, der Verkäufer hat mir aber zu 15kWh Speicherkapazität zum laden des Autos geraten, da im Winter die Kapazität der Akkus geringer ist.

Solaranlage:
Vorteile: kostenloser Strom, grünes Autofahren.
Nachteile: großer Anschaffungspreis (?), im Winter evtl. zu wenig Strom (wobei ich mit dem Auto im Winter eh wenig Strom benötige, der Zusatzakkupack schaltet bei unter -5°C aus Sicherheitsgründen ab, zudem wird für die Heizung der Verbrennungsmotor primär genutzt), alternde und evtl. im Winter schlappe Akkus.

Hausanschluss:
Vorteile: Unabhängig, einfacher, kein Wartungsaufwand, günstiger?
Nachteile: Überhaupt möglich?, Erdaushubarbeiten, Unsauberer Strom, Laufende Kosten, jede kWh kostet, muss alles "offiziell" von Fachfirma angeschlossen werden, Behördengänge usw.


Mir stellt sich nun die Frage ob jemand mit der Thematik schon Erfahrung hat, insb. ob überhaupt für solch eine freistehende Garage ein eigenständiger Hausanschluss möglich ist und wenn ja, mit welchen Kosten ich hierfür ungefähr rechnen muss.

Aus dem Bauchgefühl heraus hätte sich die Photovoltaikanlage wohl nach wenigen Jahren gerechnet.

Vielen Dank!

Viele Grüße
Markus

Wir Mods haben auch nichts anderes zu tun, als die AGB-Verstösse zu korrigieren Gruss Yvonne

Luftbild eines Wohnviertels; zwei Häuser an einer Straße sind mit roten Umrandungen markiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
f-pNo

f-pNo

Persönlich bin ich der Meinung, dass sich diese Investition nicht rechnen wird.

Punkt 1: Die Installationskosten.
Punkt 2: Es ist fraglich, ob im Winter tatsächlich genug Strom produziert wird, um das Auto / die Akkus vernünftig zu laden. Z.B. Wir haben auf dem Haus 5,5 kWp. Die Anlage hat im Dezember nur Minimal produziert - Einspeisung lag etwas über 30 kWh und auch der Eigenverbrauch hat nicht viel gegeben. Dass dies im Winter kein Einzelfall ist, zeigt, dass wir im Januar auch nur bei 90 kWh lagen.
Punkt 3: Fertiggaragen haben doch meines Wissens nur eine "begrenzte Haltwertbarkeit". Könnte es passieren, dass die Garage evtl. abgerissen werden muss, bevor sich die Anlage allgemein mal nur ansatzweise rentiert?

Habt Ihr direkt beim Haus die Möglichkeit, einen Stellplatz zu nutzen?
Dann setze die Anlage aufs Haus (sinnvollerweise die Anlage größer machen), "tanke" Dein Auto beim Haus und nutze den Reststrom dann für Dein Haus bzw. Einspeisung.

Bei der Photovoltaik auf der Garage musst Du schon ein sehr grünes Herz haben.

Zum Thema Elektroauto und Photovoltaik kann Dir evtl. noch @Elina was sagen.
 
O

Olli1983

Das sind technische Spielerein...sie sind ganz nett doch einen wirtschaftlichen Nutzen werden sie nicht haben
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Solaranlagen gibt es 88 Themen mit insgesamt 1027 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Solaranlage für Garage oder doch Hausanschluss?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
2Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
3Strom vom Haus in die Garage legen 11
4Dimensionierung Hausanschluss Strom (für Photovoltaik, Wärmepumpe und Ladesäule) 11
5Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 554
6Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 421
7Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd - Seite 434
8Zahlt sich eine Solaranlage auch aus, Erfahrungen? - Seite 214
9Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
10Photovoltaik für Warmwasser 26
11Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
12Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
13Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
14Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 225
15Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
16Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen - Seite 221
17Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
18Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 847
19Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? - Seite 213
20Garage zu hoch - Welche Lösungen gibt es? - Seite 759

Oben