Sinnvolle Finanzierungsplanung?

4,30 Stern(e) 8 Votes
N

Noelmaxim

Guten Morgen zusammen,

danke für alle Antworten. Auch kritische Antworten sind gerne gesehen und gaben mir auch Denkanstoss. Es soll ja nichts schön geredet werden und wie gesagt dann das böse Erwachen später kommen.

Ich habe einen moderaten Lebensstil, möchte mich aber natürlich auch nicht verausgaben und zum Sklaven machen lassen.

@Noelmaxim :

Die noch vorhandene Restschuld wäre abgedeckt durch Erbmasse.


Evtl. auftretende Notfälle und Risiken könnten abgedeckt werden, da ich auf 100% Arbeitszeit aufstocken könnte.
Risiko schließe ich ob dieser Aussagen des TE bei dem TE aus.
 
R

Rosmarin

Guten Morgen,

danke für das Feedback.

Die Restschuld bei KfW ist doch bei einer geplanten Laufzeit von 20/25 Jahren (zwar mit neuem Zinssatz nach 10 Jahren) abgedeckt, oder übersehe ich hier etwas?

Danke.
 
P

pffreestyler

Die Finanzierung der Restschuld dürfte nicht das Problem sein. Problem ist immer die nicht vorhandene Glaskugel. Es kann z.B. das Szenario geben, dass die Zinsen bei Neuverhandlung im Vergleich zu jetzt um 6 % gestiegen sein könnten und deine Rate dadurch nicht mehr 1.500 beträgt, sondern 2.000 bei gleicher prozentualer Tilgung. Das kann manchen das Genick brechen.
 
N

Noelmaxim

Guten Morgen,

danke für das Feedback.

Die Restschuld bei KfW ist doch bei einer geplanten Laufzeit von 20/25 Jahren (zwar mit neuem Zinssatz nach 10 Jahren) abgedeckt, oder übersehe ich hier etwas?
Was meinen sie mit abgedeckt? In 10 Jahren stehen 60.560 Euro zu einer Neufinanzierung zu den dann am Markt befindlichen Zinsen an. Das kann bei der Bank prolongiert werden, wo das Darlehen Bestand hat oder bei einer anderen Bank, auch kann die Restschuld natürlich in Teilen oder ganz aus Eigenmittel abgelöst werden.

Ein Risiko sehe ich da nicht, denn selbst wenn die Zinsen bei 8 % liegen würden und ihre avisierten Sicherheiten nicht zur Verfügung stehen würden, werden sie die Zins-, und Tilgungsleistung (Tilgung würde man dann auf 1 % runter setzen und bereit sein, die Laufzeit zu verlängern) noch leisten können.
 
Tassimat

Tassimat

@Noelmaxim Wie ist denn so ein prolongierter Zinssatz am Ende der KfW Zinsbindung im Vergelich zu einer Anschlussfinanzierung mit sagen wir mal 10 Jahre Zinsbindung? Kann man das einfach in ein Verhältnis setzten?
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70518 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sinnvolle Finanzierungsplanung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
2Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
3Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? 12
4Zinsbindung 10 vs. 15/20 Jahre 14
5TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
6Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
7Mit wie vielen Jahren Zinsbindung würdet Ihr zur Zeit finanzieren? - Seite 357
8Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung 52
9Zinsbindung über volle Laufzeit oder nur 10 Jahre - Seite 352
10Hauskauf - Ist die Zinsbindung realistisch eingeschätzt? 11
1110 oder 17 Jahre Zinsbindung bei 250k Darlehen? 24
12Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? - Seite 217
13Ende der Zinsbindung 2027 - Tilgung aufstocken oder andere Optionen? 33
14Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? 17
15Gespartes tilgen o. sparen? + Zinssatz sichern - Seite 847
16Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut? - Seite 423
17Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? 16
18Forwarddarlehen, Sonderkündigung, Zinsbindung, Erfahrungen? 12
19Finanzplan mit Bausparvertrag oder mit Risiko ? 12
20Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20

Oben