Sehr hohe Luftfeuchtigkeit - welche Bauweise?

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

Markussc

Hallo zusammen.
Wir planen einen Hausbau in subtropischen Gefilden und sind uns bzgl der Bauweise überhaupt nicht schlüssig.
"Probleme" der Örtlichkeit gestalten sich folgendermaßen:

- Hohe Luftfeuchtigkeit von 95% (+-) im Sommer (June-Juli-August), Winter bei ca 60%
- Temperaturunterschiede: im Sommer immer 30Grad Celsius oder mehr, im Winter zwischen 2-10 Grad Celsius
- Es ist Meerwasser in der Nähe (Event zusätzliche Belastung für das Baumaterial durch Salz/Seeluft)
- Taifune zwischen September und Ende Oktober
- Weisse Ameisen

Unsere Hauptsorgen sind
- Schimmel
- Haltbarkeit

Es ist ein wenig so wie wenn man zum Arzt geht: 4 Baufirmen 5 Meinungen
Wir tendieren zu einem Betonbunker.

Event hat jemand Erfahrung oder eine Tendenz zur ein oder andere Bauweise (Holz/Beton)

Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüsse,
Markus
 
schubert79

schubert79

Schau am besten wie dort sonst gebaut wird. Die "Einheimischen" haben die besten Erfahrungen vor Ort.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sehr hohe Luftfeuchtigkeit - welche Bauweise?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung 18
2Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? 31
3Stahlbau Einfamilienhaus - Empfehlenswerte alternative Bauweise? 16
4Ideensammlung Grundriss Einfamilienhaus, Bauweise offen 43
5Grenzbebauung bei offener Bauweise - Nachbarzustimmung nötig? 14
6Verklinkerung nach Einzug und Bauweise ? 12
7Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? 33
8Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
9Mauerwerk - Bauweise individuell geplantes Einfamilienhaus - Seite 217

Oben