Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen
>> Zum 1. Beitrag <<

A

andre007

Traust Du Dir zu, das Haus selbst von außen zu dämmen (mit Freunden oder ggf. Kleinanzeigen)? Dann kannst Du das für ein "Taschengeld" machen. Das Material wird für eine KfW55 Hülle deutlich unter 10.000€ liegen. Dämmung, Kleber, Dübel, mineralischer Putz, mineralische Farbe, Laibungen, Fensterbänke Aluminium.
Also die Dämmung an die Fassade und anschließend verkleiden traue ich mir schon zu, hab hier vieles eigenständig gemacht. Das Problem, dass unser Dach nicht überall über steht, so dass die Dämmung oben nicht geschützt sein wird. Sonst hätte ich es schon gemacht.
 
K

KarstenausNRW

Also die Dämmung an die Fassade und anschließend verkleiden traue ich mir schon zu, hab hier vieles eigenständig gemacht. Das Problem, dass unser Dach nicht überall über steht, so dass die Dämmung oben nicht geschützt sein wird. Sonst hätte ich es schon gemacht.
Wie ärgerlich. Also keine 12cm Überstand an den Giebelseiten (60er Jahre Haus?). Somit also aufwändiger, den Überstand herzustellen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fensterbänke innen - Welche Tiefe bzw Überstand? - Seite 1080
2Rat für Größe Überstand Balkon OG 23
3Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
4Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
536er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
6Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
7Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
8Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
9Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
10Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
11Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
12Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
13Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
14Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
15Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
16Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
17Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
18Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
19Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
20Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10

Oben