Schutzschalter in der Küche - altes Haus

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

Ronja_Haus

Hallo, wir haben ein älteres Haus gekauft. Wir wollen morgen die Küche abbauen. Eben haben wir diesen Schalter (s. Foto) in der Küche gesehen. Was ist das für ein Schalter? Was muss beachtet werden? Reicht es im Hauptsicherungskasten alle Leitungen raus zu machen? Der Sicherungskasten ist auch sehr alt (s. Foto)…wie ihr merkt, sind wir absolute Neulinge. Wir freuen uns auf hilfreiche Antworten!
Viele Grüße
Weißer Vintage-Drehschalter mit rotem Knopf und O/I-Markierung auf Fliesenplatte.

Elektrischer Verteilerschrank mit Zähler, Sicherungen und Display im grauen Gehäuse.
 
B

BobRoss

Das Internet sagt dazu:
"Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) der ehem. Fa. SCHUPA heute zu GEWISS gehörend. Früher sehr weit verbreitet unter der Markenbezeichnung 'Spinnennetz'."

Google einmal Spinnennetz + Fehlerstrom Schutzschalter. Das Ding ist aber 2024 eher was fürs Museum statt für die heimische Küche.

Die Elektrik im gesamten Haus erscheint recht übersichtlich. Die Elektrik des Hauses sollte tatsächlich am besten einmal komplett neu gemacht werden. Im Verteilerschrank gibt es keinen weiteren FI, und auch keine Leitungsschutzschalter für die Küche. FI = Fehlerstrom-Schutzschalter sind ein Sicherheitsfeature, das möchte man haben wollen. Vermutlich fehlt auch eine dreiphasige Leitung in die Küche für den modernen Herd.
 
J

Jesse Custer

Den Schalter links hat Schwiegermutter auch in ihrem 60er-Jahre-Haus - der schaltet den Herd ein.
 
R

Ronja_Haus

Das Internet sagt dazu:
"Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) der ehem. Fa. SCHUPA heute zu GEWISS gehörend. Früher sehr weit verbreitet unter der Markenbezeichnung 'Spinnennetz'."

Google einmal Spinnennetz + Fehlerstrom Schutzschalter. Das Ding ist aber 2024 eher was fürs Museum statt für die heimische Küche.

Die Elektrik im gesamten Haus erscheint recht übersichtlich. Die Elektrik des Hauses sollte tatsächlich am besten einmal komplett neu gemacht werden. Im Verteilerschrank gibt es keinen weiteren FI, und auch keine Leitungsschutzschalter für die Küche. FI = Fehlerstrom-Schutzschalter sind ein Sicherheitsfeature, das möchte man haben wollen. Vermutlich fehlt auch eine dreiphasige Leitung in die Küche für den modernen Herd.
Vielen Dank für die Antwort!
Die Elektrik lassen wir auf jeden Fall erneuern! Selbst als Laie finde ich die Ausstattung mehr als gruselig für heutige Verhältnisse.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 820 Themen mit insgesamt 13498 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schutzschalter in der Küche - altes Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geschlossene oder offene Küche ? 11
2Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
3IKEA Metod Küche - Ideen / Anregungen zum Plan? 29
4Planungsbeginn neue Küche 22
5Ikea Metod und Herd auf Höhe 50cm anbringen möglich? - Seite 213
6Küchenplanung: U-Form-Küche und Schubladen kollidieren - Seite 320
7Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 286
8Kochinsel / Arbeitsinsel in der Küche - Welcher Dunstabzug? - Seite 349
9Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? - Seite 321
10Altbau unbekannte Steckdose - Starkstrom für Herd? 11
11Küche & Preis - Schnelle Einschätzung erwünscht!! - Seite 11165
12Küchengeräte - Herd, Ofen, Mikrowelle und was es so braucht! - Seite 5225
13Bestandshaus umbauen - Mehr Platz für Küche und Bad - Ideen? - Seite 220
141,5 Zimmerwohnung - Renovierung Küche - Seite 328
15Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge - Seite 330
16Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 10104
17Geplanter Küche Ideen oder Anmerkungen? - Seite 442
18Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 214
19Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
20Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18

Oben